„Einfach umwerfend“ – Oldtimer-Fans in Schneverdingen auf „Wolke 7“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Veranstaltung im Camp Reinsehlen am vergangenen Sonntag ein Publikumsmagnet

„Einfach umwerfend“ – Oldtimer-Fans in Schneverdingen auf „Wolke 7“

„Einfach nur umwerfend. Unsere zwölfte Oldtimer-Ausstellung ist schon wieder Geschichte – aber in diesem Jahr haben wir wirklich Geschichte geschrieben“, ziehen die Verantwortlichen der Oldtimer-Interessengemeinschaft (IG) Schneverdingen nach ihrem Treffen am vergangenen Sonntag hoch zufrieden auf ihrer Internetseite Bilanz. Aus Platzgründen hatten sie ihre Veranstaltung erstmals aus der Innenstadt ins Camp Reinsehlen verlegt – und diese Entscheidung war goldrichtig. Laut Veranstalter wurden diesmal rund 900 Fahrzeuge auf dem weitaus größeren Areal präsentiert.

Bei bestem Wetter war die Ausstellung alter Fahrzeuge ein Publikumsmagnet, der Besucherstrom schien nachmittags nicht mehr abzureißen. Die hohe Teilnehmerzahl „hätten wir am Rathaus nicht mehr bewältigen können“, heißt es vonseiten der IG um Gerhard Hinrichs, einem der Initiatoren. Hinrichs hatte im Vorfeld betont, dass das Oldtimer-Treffen in der Heideblütenstadt mittlerweile „in ganz Norddeutschland“ bekannt sei. Damit hatte er nicht übertrieben, wie sich an den Autokennzeichen der Teilnehmer und Besucher ablesen ließ. Viele Oldtimer-Freunde nutzten das tolle Wetter zu einem Familienausflug ins Camp Reinsehlen, bewunderten die in der Sonne funkelnden „Klassiker“ und stärkten und erfrischten sich an einer der Buden und Stände.

Technik-Freaks, Nostalgiker und „Schrauber“ hatten reichlich Gelegenheit zu „Benzingesprächen“. Beim Gang durch die Fahrzeugreihen war immer wieder Fachsimpelei zu hören, die sich um Hubraum, Kilometerleistung, Ersatzteile und Lackierungen drehte. Wer ganz genau hinschaute, konnte an und in den „Oldies“ der verschiedensten Hersteller immer wieder liebevolle Details entdecken. Ob Burger, Pommes frites, Coca Cola und Eis auf dem Silbertablett, farbenfrohe Blechschilder, originelle Anhänger am Innenspiegel oder der gute alte Lederkoffer auf dem Dach – überall gab es eine Menge zu entdecken.

Aber auch akustisch wurde einiges geboten. „Blubbernde“ V8-Motoren erfreuten die Gehörgänge von US-Car-Fans, auch der eine oder andere Sportwagen machte mit seinen Pferdestärken und dem entsprechenden Sound auf sich aufmerksam. Besonders aufhorchen ließ allerdings ein historischer Flugzeugmotor des US-amerikanischen Unternehmens „Prett & Whitney“. Mehrfach an diesem Tag von seinem Besitzer „angeworfen“, sorgte das Kolbentriebwerk mit beeindruckendem Propeller nicht nur für akustische Akzente, sondern auch für reichlich Wirbel.

Ein Hingucker und beliebtes Fotomotiv war eine rote „Ente“, Basis der kleinen Kunstinstallation „Meurtre en voiture“ (Mord im Auto), die beim Treffen in Schneverdingen Premiere hatte. Der Fahrer des Citroën 2CV wollte mit dieser mit einem Augenzwinkern kreierten Präsentation jedoch nicht nur ein Lächeln in die Gesichter der Besucher zaubern, sondern sammelte zugleich erfolgreich Spenden für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke. Er setzt seine Tour für den guten Zweck fort, ist heute bei einer Veranstaltung in Winsen (Luhe) und am 27. August in Celle mit seiner „Ente“ vertreten.

Deutlich moderner und leistungsstärker kommen die Busse des Bürgerbusvereins Schneverdingen daher. Der Verein bot einen Shuttle-Service an, pendelte zwischen Innenstadt und Camp Reinsehlen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten diesen „Service“, der ihnen die Parkplatzsuche auf dem stark frequentierten Veranstaltungsgelände ersparte.

Zwei Videos vom Oldtimer-Treffen sind auf der Facebook-Seite des Heide-Kuriers zu finden, ein Video mit Eindrücken aus der Vogelperspektive gibt es unter https://oldtimer-ig-schneverdingen.de. Die Mitglieder der Oldtimer-IG freuen sich über eine gelungene Veranstaltung und fiebern nun der „Fortsetzung“ entgegen, die am 11. August 2024 auf dem Programm steht.