Emotionales Konzert: „Das Wolgalied“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Peter Orloff und der Schwarzmeer-Kosaken-Chor in der Eine-Welt-Kirche

Emotionales Konzert: „Das Wolgalied“

„Das Wolgalied – Total emotional“ – unter diesem Motto steht das Konzert am 3. August um 19.30 Uhr in der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen: Dort ist der berühmte Schwarzmeer-Kosaken-Chor unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff zu Gast. Der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt begründete seine legendäre Karriere und feiert inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Schneverdingen-Touristik.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen goldenen Schallplatten. Und ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019er Version bereits auf Platz 7 der deutschen iTunes-Schlagercharts. Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 der Album Charts. Er ist der meistgegoogelte Mann des Jahres und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere.

Seinen Wurzeln und dem Schwarzmeer-Kosaken-Chor ist er treu geblieben: Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen – atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder „Nessun dorma”.

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und – auf vielfachen Wunsch: „Das Wolgalied“. Es ist eine musikalische Reise durch das schneebedeckte Land von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament.