Erste Heidekönigin aus Wintermoor | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Jaane Köster zur Nachfolgerin von Johanna Fach gekrönt

Erste Heidekönigin aus Wintermoor

Es war wieder der Höhepunkt des Heideblütenfestes in Schneverdingen: die Krönung der neuen Heidekönigin. Am vergangenen Wochenende gab Johanna Fach nach einem Jahr Amtszeit die Krone an ihre Nachfolgerin Jaane Köster weiter. „Lange haben wir auf dieses Wochenende, dieses Highlight in unserem Jahreskalender hingefiebert. Nun ist es endlich da“, so Fach. „Was bleibt, ist ein volles Herz“, verabschiedete sich die 78. Heidekönigin „voller Dankbarkeit“.

Köster ist nicht nur die frisch gekrönte 79. Amtsträgerin, sondern die 24-Jährige ist zudem die erste Heidekönigin aus Wintermoor. „Voller Freude blicke ich auf das, was vor mir liegt.“ Auf ein Jahr voller Begegnungen, vieler Gespräche, neuer Erfahrungen und darauf, ihre Heimat so zu zeigen, wie sie ist. Das Heideblütenfest sei ein Wochenende, an dem die Stadt aufblühe, an dem die Gemeinschaft und die Traditionen im Mittelpunkt stehen.

Und genau das erlebten Tausende am vergangenen Wochenende in Schneverdingen: So war die Freilichtbühne im Höpen nicht nur Schauplatz der Krönungszeremonie, sondern die vielen Besucherinnen und Besucher verfolgten dort auch das Theaterstück Räuber Hotzenplotz. Nach dem Festspiel machte sich der Umzug mit seinen bunten Wagen wieder auf den Rückweg durch die von etlichen Zuschauern gesäumten Straßen Richtung Rathaus. Ganz nach dem diesjährigen Motto des Heideblütenfestes erstrahlte der Festumzug in allen Farben: „Von sanften Heidekraut und Sonnenuntergangsfarben bis hin zu kräftigen Blau-, Grün- und Rot-Tönen“, so die Vorsitzende des Vereins Heideblüte und Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens die Breite treffend zusammen. Die 41 Bilder, darunter sieben Musikzüge, spiegelten die Lebendigkeit der Landschaft, drückten die Farbenpracht und die Lebensfreude der Region aus. „Jede Farbe erzählt eine Geschichte von Menschen, Identität und Gemeinschaft.“

In die Auswahl des Mottos war für den Vorstand des Vereins Heideblüte auch die Tatsache ausschlaggebend, dass das Heideblütenfest Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste der Stadt unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, mit oder ohne Einschränkungen zusammenbringe. „Wir alle, die sich ehren- oder hauptamtlich für unser Heideblütenfest engagieren wollen zeigen, dass wir geschlossen zusammenhalten“, so Moog-Steffens.

Auch Fach und Köster hoben noch einmal Zusammenhalt und Gemeinschaft hervor, lobten besonders das Engagement der rund 1.500 Ehrenamtlichen, „ohne die es das Heideblütenfest so nicht geben würde.“