Erster Hallenwettkampf 2022

Leichtathletinnen des TV Jahn setzen Bestmarken

Erster Hallenwettkampf 2022

Nach vielen Absagen von Hallenwettkämpfen konnten Ende Februar erstmals im Jahr 2022 vier Leichtathletinnen des TV Jahn Schneverdingen im Rahmen der Kreismeisterschaften von Nienburg und Diepholz im Bremer Weserstadion in den Disziplinen Weit- und Hochsprung sowie im 60-Meter-Sprint und über die 60 Meter Hürden an den Start gehen - und dabei setzten die Sportlerinnen aus der Heideblütenstadt viele neue Bestmarken.

Das volle Programm absolvierte sehr erfolgreich die in der W 13 an den Start gehende Sarah von Fintel: Zunächst stand für sie die 60 Meter Hürden auf dem Programm, wo sie in sehr guten 11,18 Sekunden im Feld den 2. Platz erringen konnte. Im 60-Meter-Sprint lief sie im Vorlauf Bestzeit mit 8,96 Sekunden, erstmals unter neun Sekunden und konnte in 8,99 Sekunden im Finale als 4. diese tolle Leistung bestätigen. Auch im Hochsprung machte sich das intensive Wintertraining bezahlt, am Ende wurde Sarah auch hier mit Einstellung ihrer Bestleistung von 1,36 Metern Zweite im Gesamtfeld. Im abschließenden Weitsprung kam sie auf der komplizierten Anlage nicht gut zurecht und musste sich am Ende im Finale mit 3,82 Metern als 8. zufrieden geben.

Nach längerer Wettkampfpause ging in der U 18 Skadi Cordes in drei Disziplinen an den Start: Über die 60 Meter Hürden konnte sie ihre Bestmarke deutlich steigern und belegte hier in sehr guten 10,08 Sekunden den 2. Platz. Auch im 60-Meter-Sprint schaffte sie mit 8,58 Sekunden als Gesamtvierte eine sehr gute neue Bestleistung, die sie im Finale trotz heftigen Sturz auf der Ziellinie als 4. in 8,61 Sekunden eindrucksvoll bestätigen konnte. Auch sie konnte im Weitsprung keine optimalen Sprünge zeigen und wurde in unbefriedigenden 3,85 Metern am Ende den 7. Platz erzielen.

Zwei Newcomer waren mit den 15-jährigen Nina Busch und Greta Röhrs zum zweiten Male im Wettkampf aktiv. Im 60-Meter-Sprint landete Nina mit 9,81 Sekunden auf Rang 12 und Greta in 9,09 Sekunden auf dem 10. Platz. Greta konnte dann mit sehr guten 10,21 Sekunden über die 60 Meter Hürden eine gute neue Bestmarke erzielen. Beim Weitsprung am Ende musste Greta aufgrund einer Muskelverhärtung ganz passen und für Nina endete zusammen mit drei weiteren Startern mit drei ungültigen Versuchen jeweils ohne gültigen Versuch.

Zuvor hatten beide schon tolle Highlights im Hochsprung: In einem starken Feld konnte Nina zunächst im dritten Versuch die hohe Anfangshöhe von 1,24 Meter bezwingen. Über 1,28 Meter war sie dann im zweiten Versuch erfolgreich und schaffte damit eine bisher im Training noch nie bewältigte Höhe was am Ende zu Platz 7. reichte. Leider scheiterte sie dann sehr knapp dreimal über die 1,32 Meter. Die hochtalentiert Greta stieg dann bei 1,36 Meter in den Wettkampf ein und bewältigte die ersten zwei Höhen jeweils im ersten Versuch und übersprang dann 1,44 Meter und 1,48 Meter im Zweiten. Mit 1,52 Metern im ersten offiziellen Wettkampf schaffte sie dann eine tolle Bestleistung. Bei 1,56 Metern wollte die Latte dann aber um Millimeter nicht liegen bleiben, so dass am Ende der tolle 2. Platz in einem extrem spannenden Wettkampf zu Buche stand. Die Siegerin aus Brinkum überquerte im letzten Versuch noch 1,56 Meter, die Plätze 3 bis 5 gingen jeweils mit übersprungenen 1,48 Metern an starke Mitstreiterinnen.

Für die Schneverdinger Topathleten und Athletinnen der Leichtathletiksparte geht es nun in drei Wochen in den Osterferien zu einem 13-tägigen Leistungstrainingslager in der Nähe von Rimini in Italien, um dann ab Ende April in eine hoffentlich ähnlich erfolgreiche Freiluftsaison wie im letzten Jahr zu starten. Ziel der Schneverdinger Leichtathleten ist es, in den Altersklassen U 12 bis U 18 viele Bezirkstitel und auch Qualifikationen an den niedersächsischen Landesmeisterschaften zu erkämpfen. Im Schwerpunkt stehen hier die Mehrkampfdisziplinen und Mannschaften im Vierkampf, Blockmehrkampf und Siebenkampf.

Logo