„Lass uns die Vorweihnachtszeit nutzen, um etwas Gutes zu tun!“ – mit diesen Worten gab Meike Brunow, Mitglied des Küchenteams des Biergartens am Rathaus in Schneverdingen, den Anstoß zu einer Benefizaktion, die im Dezember vergangenen Jahres viele Menschen zusammenbrachte. Gemeinsam mit dem Küchenteam und tatkräftiger Unterstützung von Grafikdesigner Daniel Hahn (Crescent Grafx) sowie Peter Springhorn, dem Wirt des Biergartens, wurde eine Aktion ins Leben gerufen, um mit kreativen Bastelarbeiten sowie kulinarischen Leckerbissen Geld für den guten Zweck zu sammeln.
„An unseren Ruhetagen haben wir uns zusammengesetzt und alles Mögliche gebacken, gebastelt und dekoriert“, berichtet Brunow. Kekse, Pralinen und Weihnachtsdekorationen wurden von Hand gefertigt, um die Gäste des Biergartens zu erfreuen – und das alles für die gute Sache. Die Ergebnisse konnten die Gäste gegen eine freiwillige Spende mitnehmen. So wurden über den Dezember hinweg insgesamt mehr als 1.000 Euro gesammelt, die nun einem guten Zweck zugutekommen. Am 17. Januar dieses Jahres wurde die Spendensumme übergeben. Den Betrag teilten die Initiatoren gleichmäßig auf. Das Geld ging an Institutionen, die Unterstützung dringend benötigen: 555 Euro erhielt der Tierschutzverein Soltau, der das Tierheim in Soltau betreibt. Dr. Jana Korzekwa, 1. Vorsitzende des Vereins, nahm die Spende entgegen und bedankte sich für das Engagement: „Es ist schön zu sehen, wie sich Menschen für den Tierschutz einsetzen und uns auf diese Weise unterstützen.“
Ebenfalls 555 Euro gingen an das SAPV-KJ-Team des Netzwerks für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher. Das Team bietet eine ambulante Palliativversorgung für Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen an. Auch wenn die Krankenkassen die grundlegende Versorgung unterstützen, ist der Verein auf Spendengelder angewiesen, um individuell auf die Bedürfnisse der betroffenen Familien einzugehen. Besonders wichtig sind dabei die psychosoziale Betreuung sowie Nachsorge- und Behandlungsleistungen, die über die regulären Krankenkassenleistungen hinausgehen. Ursula Beckmann, Koordinatorin des SAPV-KJ-Teams Syke, und Mario Scheer, ärztliche Leitung des Teams Niedersachsen, nahmen die Spende entgegen, während sie auf ihrer Route bei Hausbesuchen einen Zwischenstopp im Biergarten einlegten.
Die Aktion im Biergarten hat gezeigt, wie ein kleines Team und die Unterstützung der Gemeinschaft zusammen etwas bewirken können. „Es ist schön zu wissen, dass wir durch unser gemeinsames Tun etwas bewegen konnten“, so Springhorn.