Auf dem Gelände des Mehrgenerationenhauses (MGH) Schneverdingen, Osterwaldweg 9, steht am Freitag, dem 16. Mai, ein Fahrrad-Flohmarkt auf dem Programm. Von 15 bis 17 Uhr können Interessierte dort alles rund um Drahtesel anbieten, egal ob Fahrräder für Erwachsene, Kinderfahrräder, Roller, Laufräder, Bollerwagen oder auch Zubehör jeglicher Art. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Bei erfolgreichen „Geschäften“ freut sich das Mehrgenerationenhaus über eine Spende.
Beim Fahrrad-Flohmarkt werden gebrauchte Fahrräder von Privatpersonen an Privatpersonen verkauft. In einem vorbereiteten Muster-Verkaufsvertrag werden die Personalien des jeweiligen Anbieters und die Rahmennummer des Fahrrades festgehalten. Ebenso müssen sich Verkäufer durch einen Personalausweis ausweisen können. „Geklaute Fahrräder haben so keine Chance, gehandelt zu werden“, heißt es vonseiten der Veranstalter.
Eine Standanmeldung ist erforderlich beim Mehrgenerationenhaus oder online auf der Website www.mgh-schneverdingen.de. Um beim Stadtradeln in Schneverdingen im Zeitraum vom 22. Mai bis 11. Juni kraftvoll in die Pedale treten zu können, sollten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils auf den Sattel eines verkehrstüchtiges Fahrrades schwingen. Wer beim Flottmachen des Rades Unterstützung benötigt, kann am 16. Mai beim MGH kleinere Reparaturen und eine Fahrradpflege gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern des Repair-Cafés vor Ort erledigen.
Bei diesem Sondertermin des Repair-Cafés dreht sich alles ausschließlich um Fahrräder. Die Hilfe der Ehrenamtlichen ist wie gewohnt kostenfrei, für eine freiwillige Spende steht ein Sparschwein bereit. Und wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee, ein Glas Wasser oder ein Stück Kuchen.
Die Organisatoren freuen sich auf eine gut besuchte Veranstaltung. Im vergangenen Jahr war bei bestem Wetter eine ganze Menge los.
Ansprechpartnerinnen für alle, die Fragen haben, sind Christa Krüger und Silvia Ehrke im Mehrgenerationenhaus, Telefon (05193) 9769889, E-Mail-Adresse info@mgh-schneverdingen.de.