„Freiheit und Demokratie“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Christdemokraten feiern in Schneverdingen Tag der Deutschen Einheit

„Freiheit und Demokratie“

Den Tag der Deutschen Einheit haben die CDU Heidekreis und die CDU Schneverdingen mit einer feierlichen Veranstaltung im Walter-Peters-Park in der Heideblütenstadt begangen. Rund 90 Gäste folgten der Einladung und erinnerten gemeinsam an die historische Bedeutung der Wiedervereinigung vor 35 Jahren.

Festredner Uwe Schünemann (MdL), stellvertretender parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion und ehemaliger niedersächsischer Innenminister, betonte in seiner bewegenden Ansprache die Kraft der Hoffnung als Motor der Einheit mit einem Zitat der Bürgerrechtlerin Marianne Birthler. „Wir sind hier, weil wir Hoffnung haben. Diese Hoffnung hat Mauern zum Einsturz gebracht. Diese Hoffnung hat Freiheit und Demokratie möglich gemacht“, ließ Schünemann die Emotionen und den Geist von 1989 Revue passieren.

Schünemann erinnerte sich persönlich an den 9. November 1989. Damals sei während eines CDU-Kreisparteitags in Holzminden spontan die Nationalhymne angestimmt worden – ein Moment, der sich tief in das kollektive Gedächtnis eingebrannt habe. Auch bei der Feierstunde in Schneverdingen bildete das gemeinsame Singen der deutschen Nationalhymne den feierlichen Abschluss des offiziellen Teils.

Begrüßt wurde der Redner von der Bundestagsabgeordneten Vivian Tauschwitz, vom Landtagsabgeordneten Karl-Ludwig von Danwitz sowie vom Schneverdinger CDU-Vorsitzenden Christian Quoos. Schünemann war kurzfristig für die erkrankte parlamentarische Geschäftsführerin Carina Hermann (MdL) eingesprungen. Auch Dr. Arne Wieben, der für die CDU als Landrat kandidieren möchte, gehörte zu den Gästen.

In seinem Grußwort hob von Danwitz den Gewinn an „wunderbaren Menschen, Städten und Landschaften“ hervor, „den die Deutschen durch die Wiedervereinigung erfahren haben.“ Schünemann wiederum warnte vor den aktuellen Gefährdungen der Demokratie durch extreme politische Ränder. Die extreme Rechte stelle ein reales Sicherheitsrisiko für Deutschland dar – gerade im Kontext des russischen Angriffskrieges in Europa. Auch der „sogenannte demokratische Sozialismus“, wie ihn die Linkspartei vertrete, sei „historisch gescheitert“, so der Landtagsabgeordnete.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung im Walter-Peters-Park war die Enthüllung der letzten Infoplakette – diesmal für das Bundesland Rheinland-Pfalz – durch Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens, Tauschwitz, von Danwitz und Schünemann. Damit ist das CDU-Projekt im Walter-Peters-Park abgeschlossen, bei dem für jedes Bundesland, die Bundesrepublik und Europa symbolisch eine Eiche gepflanzt wurde. Zum Abschluss dankte Kreisvorsitzende Vivian Tauschwitz allen Teilnehmenden für ihr Kommen und Uwe Schünemann für seine eindrucksvolle Rede und seine kurzfristige Bereitschaft, die Festrede zu halten.

Die CDU Heidekreis und CDU Schneverdingen blicken „auf eine rundum gelungene Veranstaltung“ zurück, die einmal mehr gezeigt habe, wie wertvoll Freiheit, Einheit und Demokratie seien – und wie wichtig es sei, diese Werte aktiv zu schützen und zu bewahren.