Frielinghaus-Ensemble präsentiert Kammermusik von Clara und Robert Schumann | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Nächstes Konzert im Rahmen der Reihe Klassik im Atelier de Bruycker am 17. August in Schneverdingen

Frielinghaus-Ensemble präsentiert Kammermusik von Clara und Robert Schumann

Im Rahmen der Reihe Klassik im Atelier de Bruycker präsentiert der Kulturverein Schneverdingen in Kooperation mit dem Atelier am Samstag, dem 17. August, ab 19 Uhr das Frielinghaus-Ensemble, das mit Werken von Clara und Robert Schumann zu Gast sein wird.

Der Hamburger Geiger und „Echo Klassik“-Preisträger Gustav Frielinghaus spielt regelmäßig mit seinem Ensemble in der Elbphilharmonie und bei Kammermusikreihen in ganz Deutschland sowie der Schweiz. Bei seinen Kammermusikkonzerten im Sommer dieses Jahres kombiniert das Ensemble einige der schönsten Kammermusikwerke von Clara und Robert Schumann miteinander. Das Programm in den Besetzungen von Duo bis Quartett wechselt zwischen Werken Clara und Robert Schumanns hin und her und zeichnet dabei neben romantischen Melodien und harmonischen Wendungen auch die vielseitige Kunst- und Liebesbeziehung der beiden nach.

Als Abschluss seines „Kammermusik-Jahres“ komponierte Robert Schumann 1842 sein Klavierquartett, das von der erfolgreichen Konzertpianistin Clara Schumann uraufgeführt wurde. Die elf Jahre später entstandenen Romanzen von Clara wurden wiederum auf einer Konzertreise von Robert zusammen mit dem Jahrhundert-Geiger Joseph Joachim gespielt. Im Klaviertrio von 1846 schließlich klingt der Freund des Hauses, Felix Mendelssohn-Bartholdy, mit seinem virtuos-vorandrängenden Kompositionsstil an. Dass sich das künstlerische Ehepaar nicht nur gegenseitig inspiriert hat, sondern auch von äußeren Einflüssen beeindruckt wurde, zeigen die Märchenbilder von 1851, entstanden nach dem gleichnamigen Gedicht des Berliner Dichters Louis du Rieux.

Gäste dürfen mit dem Pkw bis zum Atelier am Höpen 4 (Höpenberg) vorfahren. Karten kosten im Vorverkauf 23 Euro und an der Abendkasse zwei Euro mehr.