„Für alle ein gutes Gefühl“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Faire Woche“ im Weltladen in Schneverdingen

„Für alle ein gutes Gefühl“

„Fair handeln – Vielfalt erleben“ – unter diesem Motto stand jüngst die „Faire Woche 2025“ bundesweit auf dem Programm. Das Team des Weltladens in Schneverdingen hatte sich einmal mehr an dieser Aktionswoche beteiligt.

„Fairer Handel ist ein lebendiges Beispiel für die Kraft der Vielfalt, die nicht nur die faire Handelsbewegung umfasst, sondern auch die biologische Vielfalt der Erde schützt. Produzentinnen und Produzenten im Globalen Süden setzen sich täglich dafür ein, umweltfreundliche Anbaumethoden zu nutzen und die Artenvielfalt zu erhalten“, heißt es in einer Mitteilung des Weltladens. Der Faire Handel fördere die Solidarität unter den Bäuerinnen und Bauern und respektiere kulturelle Unterschiede. Er verbinde Menschen in mehr als 70 Ländern, die sich mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten für eine nachhaltige Zukunft auf der Erde einsetzten. Viele Akteure entlang der Lieferketten seien miteinander verbunden und bildeten ein vielfältiges Netz.

Das Team des Weltladens sei sich bewusst, dass dessen Arbeit dazu beitrage, gerechte und gesicherte Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Menschen im Globalen Süden zu schaffen. Es sei für alle im Team ein gutes Gefühl, etwas für gerechte Handelsbeziehungen tun zu können und gleichzeitig mit einem bunten Angebot an handwerklichen Produkten aufzuwarten, die aus unterschiedlichen Ländern kämen und durch ihre Vielfalt besonderen Wert hätten.

Alle im Weltladen erhältlichen Handwerksartikel sind zu 100 Prozent im Land der Produzentinnen und Produzenten hergestellt, was diesen am meisten Gewinn bringt. Es gibt keinen Zwischenhandel. Der Faire Handel setzt sich für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft ein und setzt klare Zeichen für Demokratie. So ist es auch im Weltladen Schneverdingen an der Fahne hinter dem Tresen deutlich zu erkennen, dass alle Menschen hier willkommen sind. Zum Weltladenteam gehören 24 Frauen und Männer, die sich seit vielen Jahren verlässlich für den Fairen Handel engagieren.

Der Weltladen ist nicht nur Verkaufsraum, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen, die sich über den Fairen Handel informieren oder einen Tee, Kaffee oder Schokolade probieren möchten. Der Laden befindet sich in der Innenstadt neben dem Gemeindehaus der Peter-und-Paul-Kirche in der Friedenstraße 3 und ist an der blauen Weltladenfahne zu erkennen. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr und ab 1. November von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr.