Gegen Hetze und Intoleranz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Autor Oliver Lück in Schneverdingen zu Gast / Bürgerbündnis „Bunt statt Braun“ lädt für 27. Mai zur Lesung ein

Gegen Hetze und Intoleranz

Es ist bereits seit Jahren aktiv, das Schneverdinger Bürgerbündnis „Bunt statt Braun“. Doch nun gehen die engagierten Bürgerinnen und Bürger des Zusammenschlusses einen Schritt weiter: Mit einer eigenen Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturverein Schneverdingen am 27. Mai will das Bündnis stärker in Erscheinung treten. „Es ist wichtiger denn je, klare Zeichen für eine offene, demokratische Gesellschaft zu setzen“, teilen die Initiatoren mit.

„Wir erleben, dass sich unsere Gesellschaft zunehmend polarisiert. Hetze und Intoleranz werden lauter – und genau deshalb müssen wir unsere Stimme erheben. Mit eigenen Veranstaltungen wollen wir noch mehr Menschen erreichen und gemeinsam für Vielfalt und Demokratie einstehen“, unterstreicht Silke Mills vom Veranstaltungsteam und aus der Sprechergruppe von „Bunt statt Braun“.

Den Auftakt macht eine Lesung. Autor Oliver Lück liest am 27. Mai um 19 Uhr im Biergarten am Rathaus aus seinem Buch „Buntland“. Das Datum wurde laut Organisationsteam bewusst gewählt: „Der 27. Mai ist der bundesweite Tag der Vielfalt – ein Anlass, um gelebte Offenheit und Zusammenhalt sichtbar zu machen.“

In „Buntland“ erzählt Oliver Lück inspirierende Geschichten von Menschen, die mit ihrer Vielfalt und ihrem Engagement die Gesellschaft bereichern. Sein Buch ist eine Reise durch ein Deutschland, das von Toleranz, Kreativität und Mut geprägt ist – ein Plädoyer für Offenheit und Zusammenhalt in Zeiten, in denen Polarisierung und Ausgrenzung zunehmen. Die Lesung soll nicht nur ein literarisches Erlebnis sein, sondern auch eine Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung für alle, die sich für ein tolerantes Miteinander einsetzen.

Als besonderes Highlight lädt Künstlerin Gaby Stolte-Schirmer alle Gäste zu einem gemeinsamen „Action Painting“ ein. Unter freiem Himmel entsteht dabei ein buntes Kunstwerk als Ausdruck für Vielfalt, Toleranz und Miteinander – alle können mitmachen und so ein sichtbares Zeichen setzen.

Der Eintritt beträgt fünf Euro zuzüglich 70 Cent Ticketgebühr. Karten sind über die Homepage des Kulturvereins und direkt an den bekannten Vorverkaufsstellen (neues Kulturhaus, Tourist-Information, „famila“ und Buchhandlung Vielseitig) erhältlich.

Mit dieser Veranstaltung will „Bunt statt Braun“, wie es in der Einladung heißt, ein klares Signal setzen: „Der Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft bleibt wichtig – und jeder ist eingeladen, dabei zu sein.“