„Gerhard A. Schiewe & Tango Project“

Klassik im Atelier De Bruycker: Konzert am 3. Juni

„Gerhard A. Schiewe & Tango Project“

Tango präsentiert der Kulturverein Schneverdingen am Samstag, dem 3. Juni, in der Reihe „Klassik im Atelier de Bruycker“. Dort sind an diesem Abend „Gerhard A. Schiewe & Tango Project“ zu Gast. Das Konzert beginnt um 19 Uhr im Atelier de Bruycker in Schneverdingen, Höpen 4 (Höpenberg).

Tango ist das musikalische Thema, dem sich die vier Musikerinnen und Musiker mit Hingabe widmen – zugegeben ein weites und nicht enden wollendes Feld, das mehr als Spannung in sich birgt. Das ist auf der einen Seite der Tango, auf der anderen Seite die etwas fröhlichere Schwester des eher melancholischen Tangos - die Milonga und natürlich auch im Dreiertakt der Vals.

Der traditionelle Tango, der seit Jahrzehnten eine erstaunliche Entwicklung erlebt, trifft in dem abwechslungsreichen Programm auf den Tango Nuevo, der von dem argentinischen Komponisten und Ausnahmemusiker am Bandoneon Astor Piazzolla ins Leben gerufen wurde. Klassische sowie Jazz-Elemente und „Freies Spiel“ sind neben der ungewöhnlichen Formgebung markante Merkmale des „Neuen Tangos“.

Das Ensemble setzt sich zusammen aus der Berliner Sängerin Suzanna, der aus England stammenden Alice Dixon am Violoncello, dem israelischen Bratscher Yakov Geller sowie dem Wahlberliner Gerhard A. Schiewe am Akkordeon. Ihre gemeinsame Leidenschaft ist der Tango mit all seinen klangreichen Facetten. Musikalisch geprägt sind sie auf unterschiedliche Weise vom Jazz, Klassik und Folklore. Die Arrangements stammen aus der Feder des Akkordeonisten und sind dem Ensemble auf den Leib geschrieben.

Das Publikum kann also abtauchen in die Welt des Tangos und einen Abend erleben, der noch lange nachklingen wird. Das Ensemble: Suzanna (Gesang), Alice Dixon (Violoncello), Yakov Geller (Viola), Gerhard A. Schiewe (Akkordeon/Arrangements).

Karten für das Konzert in gibt es im Vorverkauf beim Kulturverein Schneverdingen sowie an der Abendkasse. Besucher der Veranstaltung dürfen mit dem Pkw bis zum Atelier vorfahren.

Logo