Gruppe SWG/FDP fordert Einberufung einer Arbeitsgruppe | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Für mehr Klimaleistung und Nachhaltigkeit“: Professionelle, ständige Arbeitsgruppe soll Handlungsstrategien erarbeiten

Gruppe SWG/FDP fordert Einberufung einer Arbeitsgruppe

Die Gruppe SWG und FDP im Schneverdinger Stadtrat hat einen Antrag „zur Einberufung einer Arbeitsgruppe für mehr Klimaleistung und Nachhaltigkeit“ gestellt. Demnach möge der Rat der Stadt Schneverdingen die Einberufung einer Arbeitsgruppe mit Teilnehmern aus Verwaltung, Politik und Stadtwerken sowie externen Beratern, zum Beispiel vom Naturschutzbund (NABU), vom BUND und von der Akademie für Naturschutz einberufen. „Gerade Teile der kommenden Generationen mahnen uns mit ihren Demonstrationen zu mehr entschlossenem Handeln. Den Landkreisen, Städten und Gemeinden kommt eine zentrale Rolle beim Thema Klimaschutz zu. Sie werden die Hauptakteure sein, mehr für das Klima zu leisten mit der Zielstellung, die globale Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen“, heißt es in der Begründung des Antrages.

Die Kommunen stünden dabei vor der Herausforderung, „alle politischen Zielsetzungen der Sozialpolitik, der Wirtschaftspolitik, der Finanzpolitik, der Verkehrspolitik, der Mobilität, der Energiewirtschaft, des Arbeitsmarktes, des Gewerbes und der Industrie mit zu berücksichtigen und die entsprechenden Akteurinnen und Akteure einzubinden.“

Dabei komme der „verständlichen Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern eine elementare Rolle zu“, heißt es weiter im Antrag. Dieses könne nach Ansicht der Gruppe SWG/FDP nur im Rahmen einer professionellen, ständigen Arbeitsgruppe umgesetzt werden, „die Handlungsstrategien erarbeitet und Verwaltung und Politik Handlungsempfehlungen an die Hand gibt.“

In einem ersten Schritt solle von der Arbeitsgruppe ein Arbeitspapier zur „Konzeptentwicklung für mehr Klimaleistung“ erarbeitet werden. Koordinator dieser Arbeitsgruppe könnte die „zukünftig eingeplante Personalstelle aus Vorlage 2022/066 sein.“

„Es ist richtig, dass über den Cittaslow-Prozess zur Entwicklung der Gemeinde Schneverdingen viele Themen über Arbeitskreise abgedeckt werden können. Nach unserer Auffassung kann der im Rahmen des Cittaslow-Prozesses existierende Arbeitskreis ‚Umwelt‘ diese zukunftsweisenden Aufgabenstellungen und die damit verbundene Komplexität nicht alleine leisten“, so Gruppensprecher Sören Schulz.