Im September 2022 waren die Sporthallen zu den Trainingszeiten der Jugendmannschaften in Schneverdingen fast wie leergefegt. Lediglich eine männliche E-/D- Jugend und eine A-Jugend umfasste das Repertoire der Handballsparte im Jugendbereich. „Leider hat uns die Corona-Pandemie im Jugendbereich hart getroffen und wir kamen nur schwer aus dem Loch heraus“, erläutert der Spartenvorsitzende Bastian van Frayenhove. Im September des vergangenen Jahres folgte die Trendwende. Verantwortlich dafür: Andreas Pott. Pott wurde Trainer für die E-/D-Jugendmannschaft.
„Andreas und ich waren immer im Kontakt und es war uns beiden eine Herzensangelegenheit, den Jugendhandball in Schneverdingen nicht aussterben zu lassen.“ Nachdem die Handballsparte Pott bereits als Schiedsrichterwart gewonnen hatte, folgte kurz darauf das Engagement als Jugendtrainer. Bereits kurz nach Aufnahme der Arbeit von Pott wuchs die Zahl der Kinder von Woche zu Woche, es bildeten sich Möglichkeiten, zusätzliche Mannschaften zu melden. So meldete der TV Jahn Schneverdingen zum Saisonstart 2023/24 bereits drei Mannschaften im männlichen Bereich.
Die Begeisterung für den Handballsport wuchs in den kommenden Monaten immer weiter. „Im August 2023 konnten wir dank Unterstützung des Handball-Fördervereins Schneverdingen unter anderem mit etwa 40 Kindern ins Trainingslager nach Dänemark fahren. Das hat den bis dahin entstandenen Hype sicherlich nochmals unterstützt“, ergänzt van Frayenhove. In der Hinrunde der Saison 2023/24 holte der Vorstand mit Dennis Büttner einen weiteren jungen und engagierten Trainerneuling mit ins Boot. Durch das Engagement von Büttner und einem weiteren stetigen Zuwachs an Jugendlichen konnte zur Rückrunde nach vielen Jahren wieder eine Jugendmannschaft im weiblichen Bereich gemeldet werden.
Zudem fand vor Kurzem im Anschluss an das letzte Jugendspiel der aktuellen Saison eine Abschlussfeier für alle Jugendmannschaften statt. Bei der Organisation der Feier waren neben den Trainern auch die beiden zukünftigen Jugendkoordinatorinnen Bianca Riebesehl und Katharina Inselmann beteiligt. „Mit aktuellem Stand haben wir etwa 125 Kinder im Alter der Superminis bis zur C-Jugend in unserer Sparte und können in der kommenden Spielzeit auf sieben Jugendmannschaften setzen“, so van Frayenhove.