„Du bist wertvoll!“ – unter diesem Motto stand das diesjährige Programm des „6K United“-Chorprojektes, das in ganz Deutschland an verschiedenen Orten aufgeführt wird. Zum Auftakt gab es am 18. Juni ein großes Chorkonzert in der ZAG-Arena in Hannover. Dank Sponsoring durch die Schule beteiligten sich alle dritten Klassen der Schneverdinger Grundschule am Osterwald an dieser mitreißenden Aufführung.
Im Musikunterricht und auch im Klassenverband hatten die Schülerinnen und Schüler zuvor das umfangreiche Repertoire an Liedern samt Choreografien mit Tanzschritten und Tüchern eingeübt.
In der niedersächsischen Landeshauptstadt trafen die Nachwuchssängerinnen und -sänger dann auf mehrere tausend Chorkinder aus der gesamten Region. Gesamtprojektleiter Professor Fabian Sennholz formte die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Generalprobe zu einem beeindruckenden „Gesamtchor“.
Als sich die Arena gegen 18 Uhr langsam mit Gästen füllte, stieg die Aufregung merklich an. Um 19 Uhr begann das Konzert – und die Nervosität fiel ab. Begleitet von einer aus 16 Musikerinnen und Musikern bestehenden Live-Band und einer tollen Bühnenshow lieferten die Kinder in der gut gefüllten Arena ein grandioses Konzert ab.
Mit Liedern auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Finnisch und sogar Lateinisch sangen sich die Mädchen und Jungen quer durch die Musiklandschaft aus Pop, Folklore und Klassik. Und natürlich durfte auch die „6K-Hymne“, nämlich „Kinder an die Macht“ von Herbert Grönemeyer, dabei nicht fehlen. „Die Kinder genossen den Auftritt sichtlich und spätestens zur Hälfte der Konzertzeit gab es kein Halten mehr. Niemand – weder im Publikum noch im großen Chor – blieb auf seinem Platz sitzen. Die Arena bebte“, berichtet Lehrerin Kersten Pankratz von der Grundschule am Osterwald.
Nach dem Konzert nahmen viele mitgereiste Eltern ihre begeisterten Kinder mit einem zusätzlichen Applaus am Bus wieder in Empfang, dann ging es zurück nach Schneverdingen.
Zum Abschluss des Schuljahres, der drei Tage später auf dem Plan stand, versammelten sich die Klassen noch einmal in der Aula und ließen mit den beliebtesten Liedern des Konzertes einen Teil der tollen Stimmung noch einmal aufleben.
„So konnten alle in dem Bewusstsein in die Ferien starten, gemeinsam ein großartiges Erlebnis geteilt zu haben, in dem jedes einzelne Kind als wertvoll wahrgenommen wurde“, freut sich Pädagogin Pankratz.