Gottesdienste zu den Feiertagen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Lichterglanz, Christbaum, festlicher Gesang und Geschichte vom Kind in der Krippe

Gottesdienste zu den Feiertagen

Lichterglanz, Tannenbaum, die Geschichte vom Kind in der Krippe, festlicher Gesang: Für viele Menschen gehört das zu ihrem Weihnachtsfest einfach dazu. Deshalb sind die Gottesdienste und Christmetten jedes Jahr so gut besucht. Gottesdienste zu den Feiertagen gibt es natürlich auch in den Kirchengemeinden Heber, Neuenkirchen und Schneverdingen.

Die Gottesdienste an Heiligabend sind in Heber um 15 Uhr (Familiengottesdienst mit Krippenspiel mit Gebärdendolmetscherin) und 16.30 Uhr (Christvesper); in Neuenkirchen um 15 Uhr (Familiengottesdienst mit Krippenspiel), um 17.30 Uhr (Christvesper) und um 23 Uhr (Christnacht); in Schneverdingen in der Peter-und-Paul-Kirche um 15 Uhr (Gottesdienst mit Krippenspiel), um 16.15 Uhr (Gottesdienst mit Krippenspiel), um 17.30 Uhr (Gottesdienst mit Posaunenchor) und um 23 Uhr (Christnacht mit Kirchenchor) sowie bei der Markusgemeinde (Eine-Welt-Kirche) um 16 Uhr (Familiengottesdienst) und um 18 Uhr (Christvesper mit Bläserkreis).

An den Weihnachtsfeiertagen sind die Zeiten in Heber am 26. Dezember um 9.30 Uhr (Gottesdienst); in Neuenkirchen am 25. Dezember um 10 Uhr (Gottesdienst); in Schneverdingen in der Peter-und-Paul-Kirche am 25. Dezember um 10 Uhr (Gottesdienst mit Posaunenchor) sowie bei der Markusgemeinde (Eine-Welt-Kirche) am 25. Dezember um 11 Uhr (Gottesdienst) und am 26. Dezember um 17 Uhr (Gottesdienst).

Michael Blömer, Superintendent im Kirchenkreis Rotenburg, freut das. Er ist sich sicher, dass die Weihnachtsgeschichte, deren Ursprung 2.000 Jahre zurück liegt, in der heutigen Welt nichts von ihrer Relevanz verloren hat. „Die Geburt Christi ist ein Symbol für Hoffnung, Liebe und Veränderung. Es ist schön, dieses besondere Ereignis im Kreise so vieler Menschen zu feiern und sich anrühren zu lassen..“