Heiligabend nicht allein sein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kirchengemeinde Peter und Paul lädt ins Gemeindehaus in Schneverdingen ein

Heiligabend nicht allein sein

„Am Weihnachtsabend muss niemand einsam sein“ – unter diesem Motto lädt die Schneverdinger Kirchengemeinde Peter und Paul wie bereits im Vorjahr wieder dazu ein, den Heiligabend in Gemeinschaft zu verbringen. Im Gemeindehaus an der Friedenstraße sind deshalb zwischen 18.30 und 22.30 Uhr die Saaltüren geöffnet.

Weihnachten, wie heimelig klingt schon das Wort! Und das Herzstück, der Punkt, auf den alle Vorfreude zielt, ist der Heilige Abend. Da werden Erinnerungen wach an die Weihnachtsabende der Kindheit oder an die erfüllte Zeit mit der eigenen jungen Familie. Da schwingt ganz viel Gefühl und Liebe mit. Aber das Leben verändert sich, vielleicht wohnen die Kinder weit weg, vielleicht stirbt der Lebenspartner. Und dann ist man allein, oft einsam. Am Heiligen Abend wird die Einsamkeit besonders schmerzlich empfunden.

Solche Gedanken haben Franzis Riefenstahl bewegt, die im Kirchenbüro der Peter-und-Paul-Gemeinde ganz nah an den Menschen in ihrem Glück und ihrer Trauer ist. „Für viele Menschen ist Weihnachten schön“, sagt sie, „für andere eine Katastrophe.“ Und daraus erwuchs der Plan, zu Weihnachten auf einen Abend in Gemeinschaft einzuladen. Ab 18.30 Uhr ist das Gemeindehaus offen und unabhängig von Religion oder Kirchenzugehörigkeit ist jeder willkommen, den Abend mit Essen, Spielen und Erzählen gemeinsam zu verbringen. Eine einfache Mahlzeit ist vorbereitet, es gibt eine Suppe, Kartoffelsalat mit Würstchen und einen Nachtisch. Und natürlich gehören Kaffee, Tee und Plätzchen ebenfalls zur zum kulinarischen Angebot. Alles ist kostenlos.

Vor und nach dem Gemeinschaftsabend gibt es Gelegenheit zum Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes. Riefenstahls Antriebsfeder zu der Initiative sei ihr christlicher Glaube, sagt sie und betont, sie lebe den Glauben im Tun und fühle sich nicht wie die Pastoren zur Verkündigung berufen. Mit Riefenstahl im Team sorgen Heidi Holsten und Martina Droste dafür, dass es gemütlich wird und sich alle wohlfühlen. Eine Anmeldung erleichtert natürlich die Planung – der Anrufbeantworter im Kirchenbüro unter Ruf (05193) 1249 ist eingeschaltet – aber auch Kurzentschlossene sind ohne Anmeldung willkommen. Die Pastoren von Peter und Paul zeigen sich von Riefenstahls Vorhaben begeistert. „Super Angebot, weil es ganz viele Menschen gibt, die Heiligabend nicht in trauter Runde verbringen“, betont Harm Cordes und Annette Lehmann freut sich, dass die Kirche eine „offene Tür“ hat. Auch Beate Stecher unterstreicht, das sei ein ganz großartiges Angebot für Menschen, die sonst allein oder im ganz kleinen Kreis seien und unterstreicht: „Wir freuen uns als Kirchengemeinde.“

Wirklich neu ist die Idee in Schneverdingen nicht: In den Jahren 1998 und 1999 hat Brigitte Völske bis zu ihrer Pensionierung schon zum Heiligabend ins Gemeindehaus eingeladen. Sie war viele Jahre Prädikantin und Diakonin in Peter und Paul und wusste um die Sorgen und Nöte der Menschen. „Ich hatte Senioren angeschrieben, von denen ich wusste, dass sie allein waren“, erinnert sich Völske. Im ersten Jahr sei der Kreis noch ziemlich klein gewesen, aber dann habe es sich herumgesprochen. „Im zweiten Jahr sind 60 Menschen dabei gewesen, auch einige Leute von der Straße“, berichtet Völske und freut sich, dass jetzt wieder dieses Angebot gemacht wird. Und Franzis Riefenstahl macht deutlich, dass es doch die Idee von Weihnachten sei, nicht allein zu sein: „Freuen kann man sich auch allein, aber Feiern geht nur in Gemeinschaft!“