Herbstmarkt in Heideblütenstadt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bunte Budenstadt vom 18. bis 20. Oktober rund um das Schneverdinger Rathaus

Herbstmarkt in Heideblütenstadt

An diesem Wochenende lockt wieder der Schneverdinger Herbstmarkt mit einer bunten Budenstadt, die vom 18. bis 20. Oktober in der Schulstraße und rund um das Rathaus viel zu bieten hat: Etwa 30 Schausteller gestalten den Markt auch diesmal wieder abwechslungsreich. Für diejenigen, die den Nervenkitzel lieben, gibt es aufregende Fahrgeschäfte wie den „Polyp“ und den „HipHop-Jumper“", die für reichlich Adrenalin sorgen. Die kleinen Besucher können sich mit einer Fahrt im Kinderkarussell oder dem Kinderpressluftflieger auf viel Spaß und Freude gefasst machen.

Am Freitag gibt es wie gewohnt zahlreiche Rabattaktionen. Neben Preisnachlässen bei den Fahrgeschäften, wie dem „2 für 1“-Angebot, bieten auch die Stände für Süßigkeiten, Speisen und Getränke attraktive Ermäßigungen an. Hier lässt sich ordentlich sparen.

Der Herbstmarkt öffnet seine Pforten am Freitag, dem 18. Oktober, um 14 Uhr und schließt um 22 Uhr. Am Samstag gelten die gleichen Öffnungszeiten. Am Sonntag startet der Markt bereits um 12 Uhr und endet um 20 Uhr. Zusätzlich öffnen am Sonntag zahlreiche Schneverdinger Geschäfte zwischen 12 und 17 Uhr und laden zu einem entspannten Familieneinkauf ein.

Während der gesamten Veranstaltung gibt es eine breite Auswahl an Leckereien und Getränken. Ob herzhafte Bratwurst, frische Fischbrötchen oder süßer Schmalzkuchen – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Zudem sind während des Herbstmarktes in der Heideblütenstadt folgende Straßensperrungen erforderlich: Die Schulstraße – von „Am Markt“ bis zur „Bargmannstraße“ – wird bis Montag, 21. Oktober, gegen 13 Uhr gesperrt sein. Anliegerverkehr ist in begrenztem Umfang möglich. Von der Hauptkreuzung aus, besteht eine Zufahrtsmöglichkeit zu den Parkplätzen „Ärztehaus“ und „Rossmann“. Der Parkplatz hinter dem Rathaus wird bis Montag, 21. Oktober, gegen 14 Uhr gesperrt bleiben. Die Umleitungen werden örtlich ausgeschildert.