„Heute hier, morgen dort“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Konzert mit Alexandre Zindel und seiner Autoharp in der Eine-Welt-Kirche

„Heute hier, morgen dort“

„Heute hier, morgen dort“ heißt des aktuelle Programm, mit dem Alexandre Zindel jetzt in der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen zu Gast ist: Dort gibt der Musiker mit seiner Autoharp am Sonntag, dem 23. Ferbruar, um 17 Uhr ein Konzert, für das Karten zum Preis von zehn Euro vorab unter Telefon 0173-8009206 sowie an der Abendkasse erhältlich sind.

Zindel nimmt das Publikum mit seiner faszinierenden Autoharp mit auf eine wunderbare Reise: Zuhörer lauschen den vielfarbigen Klängen dieser besonderen Saiteninstrumente und den mit dem Herzen interpretierten Melodien von Irish Folk über Chanson, von Amerika bis Deutschland. Das aktuelle Programm mit dem Titel „Heute hier, morgen dort“ von Deutschlands einzigem professionell tourenden Autoharpspieler und Sänger ist eine strahlende Perle der hiesigen Konzertkultur und wartet mit sympathischer Moderation auf. „Über den Wolken“, „Heute hier morgen dort“, „House of the rising sun“, „All mein Gedanken“, „C’est si bon“, „Beautiful dreamer“ und „L’hymne à l’amour“ sind neu im Programm. Alexandre Zindel kombiniert dieses faszinierende, von der Zither abstammende Folk-Instrument mit einer feinen, charaktervollen Stimme in einem abwechslungsreichen Solo-Programm bekannter Folksongs, Chansons, Blues und Lieder.

So erlebt das Publikum Geschichten in deutsch, französisch und englisch von langer Tradition und zeitloser Schönheit: Zindels melodiöser Stil und inniger Vortrag wurden schon vielfach hoch gelobt – ebenso wie seine charmante und informative Moderation. Auf der Deutschland-Tournee wird die aktuelle CD präsentiert in Akustik-Konzerten der besonderen Art.

Die Autoharp ist ein 36-saitiges Folkinstrument, das in Deutschland erfunden wurde und einmal Volkszither hieß. Sie klingt wunderbar voll wie zwei Gitarren und dann wieder zart wie eine Zither. Einzig in den USA hat sie Verbreitung gefunden. In Deutschland ist sie weitgehend unbekannt.

Zindel, 1971 geboren, ist studierter Sänger und Diplom-Musiker. Er arbeitete als Sänger und Komponist mit der WDR-Big-Band zusammen, gastierte als Solist und Ensemblesänger mit dem Bundesjazzorchester und dem WDR-Rundfunkorchester in Europa und Süd-Afrika. Weitere Stationen: Künstlerverträge bei EMI und BMG („Mad Tea Party“), Auftragsarbeiten für Film, Radio und Industrie, Chorgesang für internationale und nationale Künstler, Fernsehauftritte und Studioarbeit für zahlreiche CD-Produktionen und seit 1995 jährlich mehr als 70 Konzerte pro Jahr.