Die Schneverdinger Lions unterstützen zwei Projekte für Kinder im Mehrgenerationenhaus (MGH) der Heideblütenstadt mit insgesamt 2.000 Euro: Club-Präsidentin Rosika Dreßler überreichte der MGH-Koordinatorin Christa Krüger einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro für die Kindergruppe „Die Höpengeister“ der Guttempler Schneverdingen. Weitere 500 Euro sind für das Programm „Mentor - Die Leselernhelfer“ bestimmt.
Ziel der Leselernhelfer ist es, die Lesefähigkeit von Kindern zu verbessern. Dazu trifft sich ein Mentor mit Einverständnis der Eltern einmal pro Woche für eine Stunde in der Schule mit einem Kind zum gemeinsamen Lesen. Die betreffenden Jungen und Mädchen ab der ersten Klasse werden von ihren Lehrern vorgeschlagen. Die Mentoren können bei dem Treffen in entspannter Atmosphäre gezielt auf die Interessen des Kindes eingehen und so Spaß am Lesen und am Umgang mit der Sprache fördern.
Jeder neue Mentor erhält eine Schulung, die ihn auf seine Aufgabe vorbereitet. Mit der Spende der Lions sollen laut Krüger weitere Schulungsmappen für Mentoren angeschafft werden. Weiterer Bedarf besteht an Lernspielen und Materialien für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. Für die Ehrenamtlichen gibt es Fortbildungen und regelmäßig einen „Stammtisch“, um Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus nehmen die Schneverdinger Leselernhelfer regelmäßig am bundesweiten Vorlesetag teil und beteiligen sich an der Ferienpassaktion des Stadtjugendrings. In Schneverdingen gibt es seit elf Jahren Mentoren. Inzwischen sind rund 50 im Einsatz – nicht nur in der Kernstadt sondern auch in den Ortschaften sowie in Neuenkirchen. Krüger betont, dass aufgrund von üblicher Fluktuation immer Bedarf an neuen Mentoren bestehe. Voraussetzung sei, dass man gerne lese, Geduld habe und sich gerne mit Kindern beschäftige. Interessierte können sich bei ihr im MGH melden.
Erika Hanke, die die Guttempler-Kindergruppe „Die Höpengeister“ betreut, freute sich ebenso wie Christa Krüger über die Spende der Schneverdinger Lions. Mit dem Geld könne unter anderem ein gemeinsamer Ausflug mit den Kindern in den Serengeti Park finanziert werden. Aktuell bestehe die Gruppe aus 13 Kindern. Üblicherweise liege das Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, doch momentan seien sogar zwei vierjährige Kinder dabei.
Die „Höpengeister“ treffen sich jede Woche am Mittwoch von 15 bis 17.30 Uhr nach der Schule. Jedes Kind dürfe komme, und zwar auf eigene Initiative. Es werde gemeinsam Essen vorbereitet, man backe beispielsweise Waffeln oder koche Spaghetti, berichtet Hanke. Die Kinder würden basteln, spielen, und es gebe auch eine gemeinsame Gesprächsrunde, in der die Kinder von ihren Erlebnissen berichten könnten.
Erika Hanke mache die Arbeit mit den Kindern große Freude, doch im nächsten Jahr wolle sie altersbedingt aufhören und suche schon jetzt eine geeignete Nachfolge: Wer Interesse hat, sollte über das Mehrgenerationenhaus Kontakt aufnehmen. Infos unter: www.mehrgenerationenhaus-schneverdingen.de/ueber-uns.