Die letzten Vorbereitungen laufen, am kommenden Samstag ist es soweit: Das Schneverdinger „HöpenAir“-Festival geht über die Bühne (HK berichtete). Das Organisationsteam des Stadtjugendrings rechnet mit mehreren Tausend Musikfans im Höpental der Heideblütenstadt. „Die Ticketverkäufe liefen bisher sehr gut und es scheint so, dass die Leute so richtig Bock darauf haben, endlich wieder unbeschwert bei Livemusik feiern zu können. Viele Festivalgänger haben da natürlich Nachholbedarf - und auch bei den Bands, Technikern und Gastronomen ist die Vorfreude spürbar“, so Michel Baden vom Planungsteam.
Der Online-Ticketverkauf ist bereits abgeschlossen. Vorverkaufskarten für das Rockspektakel auf der schönen Freilichtbühne gibt es noch bis zum morgigen Freitag, dem 10. Juni, bei der Post und der Tourist-Information in Schneverdingen. Für Kurzentschlossene wird es aber auch noch eine Abendkasse geben, die ab 17 Uhr öffnet. Der Ablauf der Bandausgabe ist in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen etwas anders geregelt als gewohnt: Um durch die Einlassschleusen auf das Festivalgelände zu gelangen, müssen sich alle Besucher vorher an einer vorgelagerten Station ihr Festivalband abholen. Das gilt auch für Kinder unter zehn Jahren und Menschen mit Behinderung, die wie gehabt keinen Eintritt zahlen müssen.
„Auflagen und Einschränkungen in Bezug auf Corona gibt es beim Einlass nicht, genauso wenig wie eine Maskenpflicht auf dem Festivalgelände. Sicherheitskontrollen werden wie gewohnt natürlich trotzdem durchgeführt“, berichtet Baden.
Die Veranstalter bitten Festivalbesucher darum, sich im Vorfeld im Internet zu informieren, welche Dinge mit auf das Gelände genommen werden dürfen und welche Utensilien aus Sicherheitsgründen nicht mitgeführt werden sollten. Die drei öffentlichen Parkplätze am Heide-Kiosk, am Heidegarten und an der Ecke Schulstraße/Höpener Weg sind kostenfrei. Allerdings wird allen Besuchern angeraten, den Shuttlebus zu nutzen. Dieser fährt in Dauerschleife zwischen 16.30 Uhr und 19.30 Uhr folgende Haltepunkte an: Stadtmitte/Am Rathaus, Bahnhof/Busbahnhof Schröderstraße, Zeltplatz Stockholmer Straße, Höpen/Heidegarten. Zwischen 22 Uhr und 2 Uhr kann dieses Angebot für die Rücktouren erneut genutzt werden.
„Durch die zu erwartenden Besucherzahlen kann es sowohl an der Bandausgabe, als auch an den Einlassschleusen zwischenzeitlich zu Verzögerungen kommen“, so Baden. Die Organisatoren bitten deshalb darum, kurze Wartezeiten mit einzuplanen. Die Auftrittszeiten der einzelnen Bands sind auf der Internetseite www.hoepenair.de zu finden.