Im vergangenen Jahr hatte der Imkerverein Schneverdingen coronabedingt bedingt keine Jahreshauptversammlung abhalten können, auch Anfang dieses Jahres war dies noch nicht möglich. Vor kurzem aber freute sich 1. Vorsitzender Heinrich Inselmann außerordentlich, nun endlich 24 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen zu können.
Der 1. Vorsitzende ging in seinem Bericht darauf ein, dass in den vergangenen beiden Jahren einige neue Imkerinnen und Imker in den Schneverdinger Verein eingetreten sind, die in der Versammlung dann auch noch einmal ausdrücklich begrüßt wurden. Die Jubilare des Vereins für die Jahre 2021 und 2022 hatten ihre Urkunden bereits vorab erhalten.
Seit Oktober 2021 können sich die Imker des Vereins wieder zu Klönabenden treffen. Diese stehen an jedem dritten Freitag im Monat um 19 Uhr im Gasthaus „Löwenbräu“ in Schneverdingen auf dem Plan. Viele Veranstaltungen des Imkervereins wie zum Beispiel das Grünkohlessen und Adventskaffeetrinken waren in den vergangenen beiden Jahren aus den bekannten Gründen ausgefallen. Lediglich einen Grillnachmittag hatte es bereits im Jahr 2021 auf der Außenterrasse des Campingplatzes in Heber gegeben.
Eine Gemeinschaftsaktion gab es auch im November vergangenen Jahres, damals entkusselten Vereinsmitglieder eine Heidefläche in der Osterheide.
Nach den Berichten des Vorstandes und der Kassenprüfer standen Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. Auch ein neuer Kassenprüfer wurde gewählt.
Der Vorstand hofft, dass in diesem Jahr die angedachten Treffen wie Grillen, Kaffeetrinken und Grünkohlessen wieder stattfinden können. Mit angeregten Fachgesprächen klang die Versammlung des Imkervereins aus.