Johanna Fach Heidekönigin | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Feierliche Krönung im Höpen Höhepunkt des Heideblütenfestes

Johanna Fach Heidekönigin

Feierliche Zeremonie mit alter und neuer Königin bei Kaiserwetter: Am vergangenen Sonntag war die Krönung der 78. Schneverdinger Heidekönigin im Höpental wieder der Höhepunkt des mehrtägigen Heideblütenfestes. Vor zahlreichen Zuschauern überreichte Fenja Gerke ihrer Nachfolgerin Johanna Fach den Mantel und steckte ihr unter dem Applaus des Publikums die Krone aus Heide auf.

Zuvor hatte Gehrke ihre Amtszeit Revue passieren lassen. Mit Freude habe sie die Stadt Schneverdingen und die Heide bei rund 60 Auftritten in 20 verschiedenen Städten repräsentiert. Ein großes „Dankeschön“ ging in diesem Zusammenhang an ihren Hofstaat, der ihr in der Zeit ihrer Regentschaft stets zur Seite gestanden habe. „Ohne euch hätte ich dieses Jahr niemals geschafft“, sagte die scheidende Königin mit Blick auf die Ehrendamen und Pagen. Ihrer Nachfolgerin wünschte sie „eine wunderschöne Amtszeit mit ganz vielen tollen Erfahrungen.“

Im Kontrast zu der friedlichen Zeremonie inmitten blühender Heide stand der grauenhafte Terroranschlag des Attentäters in Solingen am Freitagabend. Natürlich war die furchtbare Attacke auch in Schneverdingen Thema. Wie Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens, Vorsitzende des das Fest veranstaltenden Vereins Heideblüte, erklärte, habe es nach der schrecklichen Tat in Solingen in der Heideblütenstadt eine Lagebesprechung mit den Einsatzleitungen der Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte gegeben. Das umfangreiche Sicherheitskonzept sei noch einmal geprüft worden. Es seien ausreichend Einsatzkräfte vor Ort, wobei vor Angriffen wie dem in Solingen kein Veranstalter gefeit sei. Umso wichtiger sei es, in der Gesellschaft geschlossen zusammenzuhalten.

Auch die 78. Heidekönigin ging auf die Messerattacke in Solingen ein. Es sei alles andere als selbstverständlich, „eine so schöne und in vielerlei Hinsicht sichere Heimat zu haben“, so Fach: „Wir sind mehr denn je gefordert, Hass und Hetze keinen Raum zu lassen.“

Neben der Krönung im Höpen standen wie in jedem Jahr weitere Highlights auf dem Festprogramm. Lob gab es allerorten für das Festspiel der Gruppe „Die Zeitlosen“ sowie für den Festumzug, an dem in diesem Jahr deutlich mehr Gruppen als im Vorjahr beteiligt waren.

Geteilter Meinung waren die Besucher bei der erstmals an der großen Sonnenuhr unterhalb des Heidegartens veranstalteten Lasershow. Einige wünschen sich nach wie vor das Feuerwerk zurück, andere hingegen, gerade jüngere Festbesucher, zeigten sich begeistert von der umweltfreundlicheren Alternative. Insgesamt wurde von vielen Besucherinnen und Besuchern die gute, ausgelassene Stimmung gelobt.

Bei Veranstaltungen dieser Größenordnung bleiben allerdings Vorkommnisse, bei denen die Polizei gefordert ist, nicht aus. Die Beamtinnen und Beamten hatten im Rahmen des Festes einige Einsätze zu meistern (HK berichtete).