Judoka bei Landeseinzelmeisterschaft | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Fast 60 Vereine und rund 200 Judokämpfer in Isenbüttel am Start: Erfolg für Team des TV Jahn Schneverdingen

Judoka bei Landeseinzelmeisterschaft

„Für die Judoka aus Schneverdingen soll der Sport in erster Linie Spaß machen. Ob Qualifikation zur Norddeutschen Einzelmeisterschaft (NDEM) oder nicht, dabei sein und Spaß am Judo zu haben, ist das Wichtigste“, erklärt Trainer Denny Birkholz des TV Jahn Schneverdingen. Mit dieser Einstellung reiste das junge Team Anfang des Monats nach Isenbüttel, nicht ahnend, dass sie auf das größte Turnier der letzten zehn Jahre auf Landesebene treffen würden. Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 59 Vereinen und rund 200 Judokämpfern war die Konkurrenz beeindruckend.

Zu Beginn des Turniers kämpften die männlichen Judoka: Tristan Franck und Mihajlo Marijanovic traten im selben Pool in der Gewichtsklasse -50 Kilogramm an. Tristan kämpfte sich auf Platz 7, während Mihajlo trotz zahlreicher Kämpfe ohne Wertung das Turnier beendete. Beide schafften die Qualifikation zur NDEM nicht. Finn Ole Schröder kämpfte im Pool bis -60 Kilogramm, verpasste jedoch ebenfalls den Einstieg und musste das Turnier ohne Qualifikation beenden. Felix trat im Pool - 40 Kilogramm an und kämpfte gegen starke Gegner. In fast allen seinen Kämpfen fand er sich im Golden Score (Verlängerung) wieder. Trotz der intensiven Belastung sicherte er sich mit einem fünften Platz die Qualifikation für die NDEM.

Auch die weiblichen Judoka des TV Jahn Schneverdingen zeigten beeindruckende Leistungen: Mia Schröder bewies ihr Können und erkämpfte sich den zweiten Platz in der Kategorie -44 Kilogramm. Sie wurde damit Vizemeisterin und qualifizierte sich für die NDEM. Amely Birkholz trat in der Kategorie +63 Kilogramm an und erkämpfte sich den dritten Platz, was ihr ebenfalls die Qualifikation für die NDEM sicherte.

Für die Trainer Denny Birkholz, Karel Weykenat, Jennifer Renken und Susanne Birkholz war es die erste Teilnahme an einer Landeseinzelmeisterschaft. Sie zeigten sich stolz auf den Mut und die Leistungen ihrer jungen Judoka. Die Norddeutschen Meisterschaften laufen übrigens an diesem Wochenende, am 15. und 16. Juni, in Oldenburg/Holstein.