Neue Computerkurse „Senioren ans Netz“ starten wieder ab Ende Oktober im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Schneverdingen. Die beliebte Kursreihe, die auf dem Prinzip „Jung hilft Alt“ basiert, ist ein Dauerbrenner und geht bereits in das 17. Jahr. Acht Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma „50+“ der Kooperativen Gesamtschule Schneverdingen unterrichten acht Seniorinnen und Senioren in den Grundlagen des World Wide Web. Sie helfen den Internet- und Computer-Einsteigern individuell in 1:1-Teams bei ihren Fragen.
Die Kinder und Enkelkinder kommunizieren scheinbar nur noch per WhatsApp? Mit Google, E-Mails oder Word möchte man besser umgehen können? Wenn es in den Nachrichten heißt, „weitere Infos auf unserer Website und in der App“, dann kommt man nicht weiter? Das neue Tablet oder Smartphone sind ungewohnt in der Bedienung? Wer vor diesen oder ähnlichen Fragen steht, findet bei „Senioren ans Netz“ Hilfe.
Die Lernschritte des Kurses werden auf den jeweiligen Kenntnisstand und die Lerngeschwindigkeit jedes einzelnen Teilnehmers zugeschnitten. So können Senioren den Kurs sowohl als Einstieg in das Arbeiten mit Computer und Internet nutzen als auch bei Vorkenntnissen gezielt Themen mit „ihrem“ Schüler erarbeiten.
In diesem Jahr umfassen die Kurse aufgrund des günstig gelegenen Schuljahreskalenders ausnahmsweise acht Termine und damit einen Termin mehr. Diese zusätzliche Zeit nutzen die Schüler, um pro Kurs in einem Vortrag ein aktuelles Thema für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorzustellen.
Die Kurse laufen immer donnerstags von 9.45 bis 11.45 Uhr (inklusive Pause) im Mehrgenerationenhaus statt. Die Kurse bauen nicht aufeinander auf, jeder Kurs kann unabhängig gewählt werden. In den Schulferien wird eine Pause eingelegt.
Kurs I steht vom 30. Oktober bis 18. Dezember dieses Jahres auf dem Programm. Kurs II folgt vom 8. Januar bis zum 26. Februar kommenden Jahres und die Termine des Kurses III sind der 5. und 12. März, 9., 16., 23.4. und 30. April sowie 7. und 21. Mai 2026.
Zu einem gemeinsamen Abschlusstreffen mit Brunch am 28. Mai laden die Schüler und das Mehrgenerationenhaus die Teilnehmer aller drei Kurse ein. Die Kosten betragen 30 Euro pro Person, ermäßigt 24 Euro für Mitglieder des Vereins Mehrgenerationenhaus. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmer können ihr eigenes Gerät mitbringen und den WLAN-Gastzugang im Haus nutzen, alternativ stehen Besucher-Laptops (Windows) zur Verfügung.
Parallel zu den Kursen bieten weitere Schüler im offenen Treff „Internet-Café für Senioren“ ihre Hilfestellung an. Hier können Besucherinnen und Besucher ohne vorherige Terminvereinbarung vorbeikommen, ob nur für eine kurze Frage oder längeres Üben, ob einmal oder regelmäßig, oder auch nur für ein gutes Gespräch. Das Internet-Café findet ab dem 30. Oktober jeden Donnerstag (an Schultagen) von 9.45 bis 11.45 Uhr statt, immer an den Tagen, an denen auch die Kurse laufen. Die Beratung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Kursen: Mehrgenerationenhaus, Osterwaldweg 9, Telefon (05193) 9769889 oder per E-Mail unter info@mgh-schneverdingen.de. Der Flyer mit allen Informationen ist im MGH erhältlich oder auf der Website unter www.mgh-schneverdingen.de.