Tolle Stimmung herrschte vor kurzem in der Aula der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Schneverdingen. Den Großteil des organisatorischen Aufwands für die feierliche Einweihung als sechste Naturpark-Schule in der Naturparkregion Lüneburger Heide stemmten die Schüler-Firmen der KGS, die auch für das Catering verantwortlich zeichneten. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, waren doch prominente Gäste zu bewirten, darunter Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil (SPD), Landrat Jens Grote und Meike Moog-Steffens, Bürgermeisterin der Stadt Schneverdingen. Die „Promis“ gaben sich aus gutem Grund die Klinke in die Hand: Die KGS Schneverdingen ist die einzige weiterführende Schule in der Stadt Schneverdingen und mit aktuell rund 1.500 Schülerinnen und Schülern und 130 Kollegiums-Mitgliedern nun die größte Naturpark-Schule in Deutschland.
Eröffnet wurden die Feierlichkeiten dem Anlass entsprechend mit Pauken und Trompeten, sorgte doch das Schulorchester mit Unterstützung der Heidekreis-Musikschule für feierliche Klänge. Als Moderatorin führte Neuntklässlerin Philine Meins professionell durch die Veranstaltung. Zwei Klassen präsentierten beeindruckende Projekte, die verdeutlichten, was an der KGS in Sachen Umwelt- und Naturschutz und Nachhaltigkeit auf dem „Stundenplan“ steht. wird. Die Klasse 6g ist beispielsweise dabei, eine Fläche mit 2.500 Buchen und Eichen zu versehen, von denen bereits 1.200 erfolgreich gepflanzt wurden. Die Klasse 8r hat Plastikmüll gesammelt, sortiert und mithilfe eines eigenen Schredders zu Pellets verarbeitet, die für die Herstellung neuer Produkte wiederverwendet werden können. Diese Projekte sind nur ein kleiner Teil der vielfältigen Initiativen, die im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der Schule umgesetzt werden. Die Auszeichnung als Naturpark-Schule wird dazu beitragen, dass noch mehr solcher Projekte entstehen.
Das bundesweit existierende Kooperationsprogramm „Naturpark-Schule“ vergibt die Auszeichnung durch den Dachverband deutscher Naturparke (VDN) und füllt sie vor Ort durch den Naturpark mit Leben. Die Kooperation zwischen der Schule, dem Naturpark Lüneburger Heide und dem Schulträger, dem Landkreis Heidekreis, ist zunächst auf fünf Jahre angelegt. Sie fördert das Lernen in unmittelbarer Nähe zur Natur, ermöglicht Projekte und Entdeckungen in der Naturparkregion, sensibilisiert für die Belange und komplexen Zusammenhänge von Natur, Kultur und Wirtschaft und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Naturpark-Schule zielt darauf ab, nicht nur Umweltinformation zu vermitteln, sondern den Prozess der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern, bei dem mit Herz, Kopf und Hand gelernt wird.
Nach einem musikalischen Beitrag des Schulorchesters brachte Landrat Jens Grote das Ziel der Naturpark-Schule-Kooperation treffend auf den Punkt: „Ich wünsche mir, dass alle Kinder der Schule Gelegenheit bekommen, die Natur vor der Haustür zu erleben.“
Lars Klingbeil sprach insbesondere die Schülerinnen und Schüler an: „Ich finde bemerkenswert, was die Schülerinnen und Schüler hier an der KGS Schneverdingen alles lernen. Hier wird nicht nur das Mathematikbuch durchgebüffelt, sondern ihr lernt auch, schon in jungen Jahren gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Ihr sorgt mit eurem Einsatz dafür, dass das Leben hier vor Ort für alle besser wird.“
Auch Meike Moog-Steffens lobte das Engagement der Schule und freute sich über die neue Kooperation: „Gerade an der KGS Schneverdingen ist Lernen wirklich Erfahrung, nicht nur Information. Es ist gut und folgerichtig, dass die Schule nun Naturpark-Schule wird.“
Die Kooperation erstreckt sich aufgrund der hohen Zahl der Schülerinnen und Schüler zunächst auf die Sekundarstufe I (Jahrgangsstufen 5-10) der Schule. Annika Drews-Shambroom, die für diese Kooperation beim Naturpark verantwortlich ist, erklärte, dass es jedoch ein Ziel sei, dass in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler einmal im Schuljahr an einer Aktion mit Naturpark-Bezug im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung teilnehmen. Dazu trägt übrigens auch die Kreissparkasse Soltau durch ihre finanzielle Unterstützung des Naturpark-Schule-Netzwerkes im Heidekreis bei, das nun aus der Grund- und Oberschule Neuenkirchen und der KGS Schneverdingen besteht.
Die Naturpark-Schule-Urkunde und -Plakette überreichte Anke von Fintel, stellvertretende Vorsitzende des Naturparks, an Marc Wellmann, den Initiator der Kooperation von Seiten der Schule. Der Fachbereichsleiter für Naturwissenschaften freute sich sehr über die Auszeichnung und hofft, „dass durch diese Kooperation nun noch mehr Möglichkeiten für fachübergreifende Aktionen und Projekte entstehen.“ Denn nur so lernten die Schülerinnen und Schüler, mit den komplexen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung umzugehen. Bevor die Gäste die von der Schülerfirma liebevoll zubereiteten Snacks genießen durften, beendete die Schulband mit „Eye of the Tiger“ stimmungsvoll den offiziellen Teil der Veranstaltung. Weitere Infos zu den Naturpark-Schulen in der Region sind im Internet zu finden (https://naturpark-lueneburger-heide.de/lernen-und-erleben/netzwerk-naturpark-schulen).