KGS-Schüler zeigen Haltung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Dr. Marcus Hausdorf gibt Schülerinnen und Schülern im Zuge einer Orthofit-Aktion in Schneverdingen wertvolle Tipps

KGS-Schüler zeigen Haltung

„Haltung zeigen“ – so lautete das Motto jüngst in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Schneverdingen. Dabei ging es nicht etwa darum, die eigene innere Einstellung zu Werten und Überzeugungen nach außen sichtbar zu machen, sondern um den Körper, nämlich die Wirbelsäule und die Rumpfmuskulatur. Dr. Marcus Hausdorf vom Orthopaedicum im Heidekreis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Schneverdingen gab zahlreichen Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps.

Im Theorieteil waren Wachstum, Entwicklung der Wirbelsäule und der Muskulatur sowie Haltung und positive und negative Einflussfaktoren Themen. Hausdorf machte deutlich, wie wichtig Sport und aktive Haltung sind und zeigte auf, welche Folgen schwere Ranzen, unpassende Stühle, langes Sitzen, Computerspiele und Handynutzung haben, wobei auch ein Wirbelsäulenmodell zum Einsatz kam.

Nach zehn Jahren hat sich der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) entschlossen seine erfolgreiche Aktion Orthofit um die Kampagne „Haltung zeigen“ zu erweitern. Ziel ist es, das Bewusstsein der Kinder und Eltern für eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule zu schärfen, um spätere Haltungsschäden zu vermeiden. Die Aktion informiert und sensibilisiert in Schulen und Vereinen Kinder, Eltern und Lehrer mit spielerischen Mitteln. Es wird deutlich gemacht, dass Bewegung Spaß macht, denn die wirksamste Vorsorge vor Rückenbeschwerden sind regelmäßige Übungen und körperliche Aktivität.

Laut BVOU wirken sich Trends und Gewohnheiten in der Ernährung und Lebensführung gerade in den vergangenen Jahren eher negativ auf die Fitness und Gesundheit der Kinder und Jugendlichen aus. Eine wachsende Zahl von ihnen bewege sich nicht mehr ausreichend und wachse vor Spielekonsolen auf, statt gemeinschaftlichen Sportaktivitäten nachzugehen. Kontinuierliche Bewegung und frühestmögliche Vorsorgeuntersuchungen seien jedoch wichtig, um bleibende Schäden und drohende Erkrankungen zu vermeiden.

In der KGS Schneverdingen informierten und schulten Hausdorf und zwei Mitarbeiterinnen der Praxis zwischen 8.25 und 10.30 Uhr die gesamte Eingangsstufe. Die 5. Klassen aller Schulzweige (Hauptschule, Realschule und Gymnasium) nahmen ebenso wie die acht Klassenlehrerinnen und -lehrer teil. Insgesamt 206 Schülerinnen und Schüler saßen im Forum der Schule, allerdings nicht während der gesamten Veranstaltung, da Hausdorf im Verlauf der Veranstaltung Bewegung in die Sache brachte.

Zunächst aber gab den 35-minütigen Theorieteil. Nach einer kurzen Pause standen dann neun Rückenübungen auf dem „Stundenplan“, die auch auf der Internetseite der Aktion Orthofit gezeigt werden. „Wir haben dabei jeweils zu jeder Übung zunächst das Erklärvideo von Christian Bahrmann per Beamer gemeinsam angeschaut und dann jede einzelne Übung gemeinsam aktiv durchgeführt und bei den Kindern korrigiert“, berichtet Hausdorf.

Im Anschluss wurden Bälle, Aufkleber und die Broschüren zur Aktion an die Schüler verteilt. Hausdorf zog ein positives Fazit: „Die Kinder haben sehr konzentriert und begeistert mitgemacht, auch viele Fragen gestellt und waren letztlich, wie auch die Lehrer, begeistert von der Aktion.“