Klassik im Atelier De Bruycker mit dem Ensemble „Tityre“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kulturverein Schneverdingen setzt Klassik-Reihe fort / Konzert am 6. Mai

Klassik im Atelier De Bruycker mit dem Ensemble „Tityre“

Der Kulturverein Schneverdingen setzt seine bewährte Klassik-Reihe am Samstag, dem 6. Mai, mit einem Konzert im Atelier de Bruycker in Schneverdingen, Höpen 4 (Höpenberg), fort. Dort musiziert ab 19 Uhr das Ensemble „Tityre“.

Zwei Salons, zwei Mittelpunkte des Gesellschaftslebens im Berlin des beginnenden 19. Jahrhunderts, stellt das Ensemble „Tityre“ in diesem Programm vor: Den Salon der Rahel Varnhagen und sein musikalisches Gegenstück, die „Sonntagsmusiken“ der Fanny Hensel, Schwester Felix Mendelssohn Bartholdys.

Was ist ein Salon? Die Antwort: Eine zweckfreie, zwanglose Geselligkeitsform, deren Kristallisationspunkt eine Frau ist. Die Gäste, die sich regelmäßig ohne besondere Form zu einem „Jour fixe“ einfinden, gehören verschiedenen Gesellschaftsschichten und Lebenskreisen an. Die Konversation über literarische, musikalische, philosophische oder politische Themen verbindet sie.

Für die beiden im Judentum geborenen und später getauften Frauen war ihr Salon der ideale Rahmen, sich in ihrer Kunstform auszudrücken: Im Wort für Rahel, für Fanny in der Musik. Das Ensemble „Tityre“ lässt die einzigartige Atmosphäre dieser Salons in Briefen an Freunde und an Fannys geliebten Bruder Felix aufleben – und spielt dazu genau die Musik, die sonntags abends im Gartensaal der Familie Mendelssohn zu hören war: Mendelssohn natürlich, Carl Maria von Weber, Wolfgang Amadeus Mozart oder Johann Joachim Quantz.

Übrigens: Gäste dürfen mit dem Pkw bis zum Atelier vorfahren. Es wird Eintritt erhoben. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse. Infos gibt es unter https://www.kulturverein-schneverdingen.de.