Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat kurz vor Weihnachten die Heidekreis-Musikschule besucht. Gemeinsam mit Jürgen Heusler, dem Leiter der Schule, und Swantje Klapper, der Vorsitzenden des Trägervereins der Musikschule, tauschte Klingbeil sich über die Arbeit und die aktuelle Situation der Musikschule im Heidekreis aus. An dem Gespräch nahm als Kooperationspartner der Musikschule auch der Leiter der KGS Schneverdingen, Mani Taghi-Khani, teil.
Erst kürzlich habe Jürgen Heusler im Kreistag die Arbeit der Musikschule vorgestellt und empfinde viel Wertschätzung von Seiten der Kreispolitik für die Arbeit der Musikschule – dies gelte auch für fast alle Kommunen, so die Mitteilung aus dem Büro von Lars Klingbeil. Der Bundestagsabgeordnete macht mit Blick auf die schwierige Haushaltslage im Bund, aber auch in Kommunen deutlich: „In Zeiten, in denen so große Unsicherheiten herrschen, braucht es Kultur, damit man als Gesellschaft beieinanderbleibt. Sparen wir im Kulturbereich, geht da gesellschaftlich etwas wichtiges kaputt. Ziel muss sein, dass möglichst viele junge Menschen eine kulturelle Bildung erfahren.“
Eine wichtige Säule in der Arbeit der Musikschulen stelle die Kooperation mit Schulen und Kindergärten im Heidekreis dar, so Heusler weiter. Schulen stünden der Herausforderung gegenüber, nicht ausreichend pädagogisches Musikpersonal für den Unterricht oder zusätzliche Angebote bereit stellen zu können: „In Zusammenarbeit mit den Musikschulen kann dies bereichernd aufgefangen werden. Davon profitieren vor allem die Kinder, denen im schulischen Kontext der musikalische Zugang erleichtert wird.“ Dadurch erreiche man auch Kinder und Jugendliche, die in ihrer Freizeit möglicherweise nicht aus eigener Motivation die Musikschule aufgesucht hätten.
Zusammen mit Lothar Nierenz von der städtischen Musikschule Lüneburg tauschen sich die beiden Musikschulleiter auch über die bundesweiten Herausforderungen und die aktuelle Rechtsprechung von Honorarverträgen sowie der finanziellen Ausstattung durch Förderprogramme aus.