Nach der Corona-Zwangspause konnte der Schützenverein von 1848 Schneverdingen am vergangenen Samstag sehr zur Freude der Mitglieder am vergangenen Samstag, dem 5. November, wieder den traditionellen Königsball feiern. Rund 150 Gäste waren der Einladung von Schützenkönig Markus Rohde und seiner Gattin Claudia in den Hof Barrl gefolgt, um dort eine rauschende Ballnacht zu feiern.
Pünktlich um 19.30 Uhr begrüßte Rohde, der Zielstrebige, die Gäste beim Sektempfang. So konnten sich alle in lockerer Atmosphäre auf den Königsball vorbereiten. Auch Schützenpräsident Stefan Münchow begrüßte die Schützenbrüder und Schwestern, besonders das Königspaar, ebenso die Adjutanten Heiko Brümmerhoff, Norbert Böhling, Günter Baden und Bernd Schröder sowie den Vizekönig Christian Wichern, die Stadtdamenbeste Gudrun Piorek und den Jungschützenkönig Michael Bernd.
Zudem freute sich Münchow über eine große Abordnung des Schützenvereins Zahrensen mit Schützenkönig Heiko Rediske und seiner Königin Anne an der Spitze und über die Abordnung der Bürgergilde Munster mit der Damenbesten Annika Feierabend und dem Minister des Bürgerkönigs André Schill. Zur Musik von DJ Dennis Oles eröffnete Münchow den Königsball mit dem Ehrentanz von Schützenkönig Markus Rohde und seiner Königin Claudia, der traditionell mit einer Schnapsrunde für alle Gäste endete.
In einer Tanzpause trat der Schützenpräsident noch einmal vors Mikrofon. Er hielt eine Laudatio für Gerhard Hinrichs, der mit dem höchsten Orden des Vereines ausgezeichnet wurde, dem Großen Verdienstorden des Schützenvereins Schneverdingen am Bande. Gerhard Hinrichs ist bereits seit mehr als 40 Jahren Mitglied im Verein, von denen er 22 Jahre als Schriftführer im geschäftsführenden Vorstand tätig war. Hinrichs hat wichtige Entscheidungen mit beraten und letztlich auch mitgetragen. Im Jahr 2006 hatte er den Alfred-Otte-Orden verliehen bekommen.
Für das leibliche Wohl war beim Festball ebenfalls gesorgt, gab es zu späterer Stunde doch Gulaschsuppe und Currywurst mit Pommes frites.
Für „Würze“ und Spannung war zudem mit einer Tombola gesorgt, bei der sich André Schill über den ersten Preis freuen konnte. Der zweite Preis ging an Astrid Cohrs, der dritten Preis an Sarah Gerken.