Konstant gute Leistungen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mehrkämpfer vom TV Jahn Schneverdingen in Papenburg am Start

Konstant gute Leistungen

Traditionell und professionell hat die LG Papenburg-Aschendorf erneut die zweitägige Landes- und norddeutsche Meisterschaft im Mehrkampf der Frauen und Jugendlichen sowie der Männer ausgetragen. Die Athleten vom TV Jahn Schneverdingen mussten gleich mehrere krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle verkraften. In der U 18 starteten mit Nina Busch, Annika Rohde, Letizia Fava und Sophie Schröder lediglich vier Mädchen.

Am ersten Tag im Vierkampf, der nach den internationalen Regeln mit den Disziplinen 200 Meter Sprint, 100  Meter Hürden, Hochsprung und Kugelstoßen bestand, platzierten sich alle vier Schneverdingerinnen im Feld der fast 50 Starterinnen mit konstant guten Leistungen im Mittelfeld. Busch überzeugte mit erstmals über 1,40 m im Hochsprung, lief sehr gute 31,18 Sekunden über 200 m, stieß die Kugel 7,61 m weit und bewältigte erstmals die 100 Meter Hürden in 22,40 Sekunden. Damit belegte sie mit 1.423 Punkten Platz 24 in der Landesmeister-Wertung.

Schröder sprang kurzfristig als Ersatz für die Siebenkampfmannschaft ein, sprang 1,32 m hoch, stieß 5,55 m weit und konnte als beste Jahnlerin die 200 Meter in 30,41 sec und die Hürden in 19,75 sec abspulen, womit sie am Ende des ersten Tages mit 1.449 Punkten Platz 23 holte.

Die meisten Einzelpunkte sammelte Fava mit zunächst 1,52 m im Hochsprung und 8,17 m mit der Kugel. In den Laufdisziplinen holte sie zwei persönliche Rekorde mit 30,85 sec über 200 m und 18,14 sec über die Hürden. Damit war sie am ersten Tag in Niedersachsen auf Platz 14. Beste Schneverdingerin war als Elfte Rohde, die vor allem mit 17,00 sec über die Hürden glänzte, dazu sehr gute 9,32 m im Kugelstoßen und tolle 1,48 m im Hochsprung sowie am Ende 31,24 sec über 200 m brachten 2.079 Punkte.

Das Siebenkampftrio legte einen starken zweiten Wettkampftag hin – Weitsprung, Speerwerfen und die finalen 800 m standen an. Rohde war beste Schneverdingerin im Speerwurf (26,54 m), gefolgt von Fava mit 23,52 m und Schröder mit 21,30 m. Im Weitsprung gelangen Rohde 4,48 m, auch Schröder mit 4,32 m und Fava mit 4,28 m kamen nahe an ihre persönlichen Bestweiten heran.

Am Ende des Siebenkampfs mussten alle bei heißen Bedingungen über die 800 m leiden. Schröder ging sehr schnell auf die erste Runde, musste zwei Gänge zurückschalten und lief trotzdem mit 3:04,24 Minuten eine neue persönliche Bestzeit. Auch Rohde steigerte sich famos, lief erstmals deutlich unter drei Minuten und kam nach 2:54,96 min ins Ziel. Schnellste war am Ende Fava, die sich auf 2:51,57 min steigerte. Im Ergebnis belegte Rohde mit neuem Rekord von 3 326 Punkten in der Landesmeisterschaft Platz neun, Fava mit 3126 Zählern Platz zwölf, während Schröder 20. mit 2473 Punkten, wurde – auch für die beiden waren es persönliche Bestleistungen. Mit der Mannschaft bedeuteten die 8925 Punkte Platz vier im Land und Platz fünf auf norddeutscher Ebene.

Bei den Frauen holte die frühere Jahnlerin Laura Bleeken, die studienbedingt bei der LG Göttingen aktiv ist, viele herausragend neue Topleistungen. Mit 4542 Zählern gewann sie den Landesmeistertitel.

Mit großer Anspannung ging Finn Silvester zum ersten Mal in der Königsdisziplin Zehnkampf bei den Männern an den Start. Am ersten Tag standen die 100 und 400 m, Weit- und Hochsprung sowie Kugelstoßen an. Mit neuer persönlichen Bestmarken über die 100 m in 12,51 sec und 56,48 sec über 400 m, gutem Weitsprung von 5,48 m, fast Bestmarke im Hochsprung mit 1,72 m sowie einer soliden Kugelstoßweite von 8,10 m schloss er den ersten Tag mit 2504 Punkten voll im Plan ab.

Auch zu Beginn des zweiten Tages holte Silvester mit tollen 17,20 sec über die 110 m Hürden weitere 604 Punkte. Dann gab es im Diskuswurf mit nur einem gültigen Standwurf auf 15,66 m sowie nur 2,10 m im Stabhochsprung zwei herbe Rückschläge. Mit neuer Bestmarke von 33,94   im Speerwurf konnten Motivation und Wille wieder hergestellt werden. Der abschließende 1500-m-Lauf war der Höhepunkt, denn vom Start weg enteilte er mit einem fulminanten Tempo den Konkurrenten um fast 15 Sekunden und schraubte in 4:39,91 min mit toller neuer Bestleistung und 681 Punkten sein Gesamtergebnis auf 4495 Punkte. Der Lohn war in der Wertung der Landesmeisterschaft Rang drei und Platz sieben in der Wertung der Norddeutschen.

Alle Schneverdinger Athleten gehören dem jeweils jüngeren Jahrgang ihrer Altersklasse an, so besteht im nächsten Jahr die große Chance, die guten Platzierungen noch deutlich zu verbessern. Weitere Wettkampftermine stehen im Juni mit den Einzel-Landesmeisterschaften in Verden sowie die Siebenkampflandesmeisterschaften der U 16 in Sarstedt an, dazu sind diverse Starts bei nationalen Sportfesten in der Region bis zu den Sommerferien geplant.