„Lieder der Passion“ - unter dieser Überschrift gibt es vom kommenden Mittwoch, dem 1. März, an jeweils mittwochs kurze und klangvolle Passionsandachten der christlichen Gemeinden in Schneverdingen.
„Von guten Mächten wunderbar geborgen“ – vielen fällt bei diesen Worten sofort eine Melodie ein. Das Lied „Von guten Mächten“ schrieb der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer in NS-Haft im Dezember 1944 – nur wenige Wochen vor seiner Hinrichtung. Es ist eines der trostreichsten Lieder, die in den Gesangbüchern der Kirchen zu finden sind, und es wird im Rahmen der diesjährigen Schneverdinger Passionsandachten gesungen und gedeutet werden. Nach langer Corona-Pause gibt es in diesem Jahr wieder Andachten zur Passionszeit in den christlichen Gemeinden der „Ökumenischen Stadt-Runde Schneverdingen“. Immer mittwochs um 19 wird jeweils ein Kirchenlied in den Mittelpunkt gestellt.
Begonnen wird heute mit Annette Lehmann von der Evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Gemeinde in der Schafstallkirche, Friedenstraße 3, mit dem Lied „Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken. Am 8. März gestalten Ulrich Zschätzsch und Christine Gevers von der Katholischen Gemeinde St. Marien in der St.-Ansgar-Kirche, Feldstraße 10, die Andacht zu dem Lied „Dieses Kreuz, vor dem wir stehen“. Manfred Maack von der Johannes-Gemeinde hat am 15. März in der Schafstallkirche, Friedenstraße 3, das Lied „Wenn ich vor deinem Kreuze stehe“ zum Thema. Für den 22. März in der Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Straße 8, hat Kai-Uwe-Scholz von der Evangelisch-lutherischen Markusgemeinde das Lied „O Haupt voll Blut und Wunden“ ausgewählt.
Die Andachtsreihe findet ihren Abschluss am 29. März im Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde, Heinrich-Loose-Straße 20. Heinrich Harden spricht dann zu dem Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Die Kollekten in allen Gottesdiensten sind für die Schneverdinger Tafel bestimmt.