Es ist alljährlich der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt Schneverdingen – das traditionelle Heideblütenfest, das, organisiert und veranstaltet vom Verein Heideblüte, am letzten Augustwochenende gefeiert wird. Zum Auftakt steht heute der Dämmerschoppen in der Rathauspassage auf dem Plan.
In diesem Jahr wird es beim Fest einige Neuerungen geben. So wird der große Lampionumzug am Samstagabend eine andere Route nehmen, verläuft ab 20.45 Uhr ab Rathaus erstmals über Schulstraße, Sandstraße und Feldstraße am Alten- und Pflegeheim „Der Tannenhof“ vorbei und weiter über die Straßen Am Dorfteich und Schaftrift zur großen Sonnenuhr unterhalb des Heidegartens. Dort wird es dank zahlreicher Sponsoren, darunter die Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide, eine 15-minütige Lasershow geben. Der Rückweg erfolgt über die Schulstraße zum Rathaus, wo ab 22.45 Uhr ein großes Platzkonzert stattfinden wird, das es im Vorjahr noch auf der Hauptkreuzung gegeben hatte. „Im Rathausbereich haben wir mehr Platz“, so Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens, Vorsitzende des Vereins Heideblüte.
An dem Konzert nehmen neben den Stadtfalken und dem Schneverdinger Spielmannszug auch die Blue Diamonds aus Nienhagen teil, eine Showband mit Vizeweltmeistertitel, sowie die Power-Brass-Band The Red Blacks aus dem schleswig-holsteinischen Groß Grönau.
Das Theaterstück wird in diesem Jahr von der Gruppe „Die Zeitlosen“ aus Soltau aufgeführt – und zwar am Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr (HK berichtete).
Los geht es bereits am heutigen Donnerstagabend, dem 22. August, um 18 Uhr mit dem Dämmerschoppen in der Rathauspassage. Veranstalter ist der Stadtjugendring Schneverdingen. Am Freitag, dem 23. August, wird es ab 19 Uhr Open-Air-Veranstaltungen in der Innenstadt geben.
Sportlich geht es am 24. August ab 14 Uhr weiter, wenn beim 35. Heideblütenlauf Wanderer und Läufer verschiedene Distanzen in Angriff nehmen. Veranstalter ist der TV Jahn Schneverdingen. Ebenfalls um 14 Uhr beginnt der Familiennachmittag. Auf und an der Freilichtbühne warten tolle Spielangebote auf Kinder. Um 14.30 Uhr steht eine Tanzaufführung der „DeductionDanceCrew“ auf dem Programm, die ihr Können sich Sachen HipHop-Tanz, Videoclip-Dancing und „Commercial Style“ präsentiert. Die Generalprobe der Theateraufführung „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“, gefolgt von der Generalprobe der Krönung der neuen Heidekönigin, schließt sich um 15 Uhr an.
Ein Platzkonzert gibt der Musikzug Schneverdinger Stadtfalken um 15.30 Uhr am Alten- und Pflegeheim „Der Tannenhof“ in der Nordstraße 12-14. Ab 20 Uhr wird dann wieder an den Bühnen und Buden in der Innenstadt gefeiert. Zur Einstimmung auf den Laternenumzug werden die Stelzenläufer des Walk-Acts „Lichtgestalten“ am Rathaus unterwegs sein.
Um 20.30 Uhr folgt die Aufstellung zum Laternenumzug am Rathaus. Begleitet von Musikkapellen geht es durch das abendliche Schneverdingen. An der Sonnenuhr und am Arboretum beginnt gegen 21.45 Uhr die Lasershow, anschließend geht es über die Schulstraße wieder zurück in die Innenstadt.
Etwa gegen 22.45 Uhr gibt es ein großes Platzkonzert am Rathaus mit den Schneverdinger Stadtfalken und dem Spielmannszug Schneverdingen.
Der Sonntag wird um 10 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst in der Peter-und-Paul-Kirche eingeläutet. Mittags beginnt der große Festumzug unter dem Motto „Schneverdingen erlebt Vielfalt“. Mit der Kutsche der Heidekönigin sind insgesamt 39 Fußgruppen und Festwagen am Start – und damit deutlich mehr als im Vorjahr. Mit dabei sind acht Musikzüge.Der Umzug setzt sich in der Bahnhofstraße/Verdener Straße ab 12.30 Uhr in Bewegung und wird gegen 14.15 Uhr auf dem Gelände im Höpen eintreffen.
Nach der Theateraufführung um 15 Uhr wird auf der Freilichtbühne im Höpental gegen 16.15 Uhr die neue Heidekönigin gekrönt. Um 17 Uhr machen sich die Festwagen und Fußgruppen auf den Rückweg, wobei sich bis zum Rathaus die Darsteller des Festspiels einreihen. Gegen 18.15 Uhr wird die neue Heidekönigin durch Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens und den Rat der Stadt Schneverdingen vor dem Rathaus empfangen.
Die Teilnahmeplakette für das gesamte Wochenende (inklusive Festumzug und Festspiel) wird zum Preis von fünf Euro im Vorverkauf und sechs Euro am Festwochenende verkauft. Kinder unter 14 Jahren benötigen keine Plakette.
Die Plaketten sind in der Tourist-Information Schneverdingen, Rathauspassage 18, während der Öffnungszeiten erhältlich.Der Straßenplakettenverkauf am Sonntag wird wieder von Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Schneverdingen übernommen.