Seit über 160 Jahren ist „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll ein Klassiker der Weltliteratur, der Menschen begeistert. Verfilmungen, Theater-, Ballett- und Opernaufführungen, Computerspiele, es gibt kaum eine Kunstform, die sich „Alice“ nicht angeeignet hat. Künstler wie Salvador Dali, Walt Disney und die Beatles haben sich von Alice inspirieren lassen. Ihre Geschichte ist ein Erinnern an die Kindheit, an die Kraft von Fantasie und Träumen, an eine Gegenwelt, die überholte gesellschaftliche Maßstäbe und Gewohnheiten aufheben kann. Nicht nur Alice, auch uns stellt sich am Ende die so einfache und zugleich so schwierige Frage: „Wer bist denn du?“
Aus „Alice im Wunderland“ trägt jetzt ein besonderes Künstlerpaar vor: Die Familie von Rolf Becker unterstützt den Kulturverein Schneverdingen seit vielen Jahren – deshalb freut dieser sich besonders, dass Rolf Becker dieses Jahr erstmals gemeinsam mit seiner Ehefrau und Schauspielerin Sylvia Wempner für den Kulturverein auf der Bühne steht. Zu sehen sind die beiden am Sonntag, 19. November, um 15.30 Uhr im Camp Reinsehlen. Wie bei den vorangegangenen Lesungen von Rolf Becker begleiten Schneverdinger Musikerinnen und Musiker die Veranstaltung. Karten für die Lesung gibt es an der Tageskasse sowie im Vorverkauf über den Kulturverein Schneverdingen.
Nach der Lesung muss die Veranstaltung nicht zu Ende sein: Das Camp Reinsehlen hält für den Abend in seinem hervorragenden Gasthaus einige Tische für Gäste der Lesung frei. Ab 18 Uhr können diese dort den Abend perfekt ausklingen lassen. Dafür hat der Chefkoch ein extra Menü zusammengestellt. Für eine Reservierung dieser freien Plätze sollten sich Interessierte bitte direkt beim Hotel Camp Reinsehlen unter Telefon (05198) 9830 oder online unter www.campreinsehlen.de/de/restaurant unter dem Stichwort „Alice im Wunderland“ melden (das Menü ist nicht im Eintrittspreis enthalten).
Der Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturvereins Schneverdingen mit dem Hotel Camp Reinsehlen.