Lichterglanz und Weihnachtsfreude sowie eine gelungene Spendenaktion | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Großer Andrang beim „41. Snevern Wiehnachtsmarkt“ in der Heideblütenstadt

Lichterglanz und Weihnachtsfreude sowie eine gelungene Spendenaktion

Ganz im Zeichen der familiären Vorweihnachtszeit stand am zweiten Adventswochenende der traditionelle „Snevern Wiehnachtsmarkt“ in der Heideblütenstadt. „Groß war der Andrang bei den 46 Standbetreibern und breit war das Angebot, das sich den Gästen rund um die Peter-und-Paul-Kirche bot“, freut sich der Handels- und Gewerbeverein Schneverdingen über den großen Zuspruch beim Weihnachtsmarkt in der Heideblütenstadt.

Fehlen durften natürlich nicht die Klassiker Glühwein, Schmalzkuchen, Bratwurst und Co. Doch die kreativen Köpfe hinter den Ständen hatten noch viel mehr mitgebracht. Es gab heiße Schokolade, hausgemachten Eierpunsch, fabelhafte Torten, Kekse, Waffeln und vieles mehr. Ein ganzes Zelt hat kaum ausgereicht für die bunte Präsentation von allerlei Kunsthandwerk, Schönem und Handgemachtem.

„Die Kinderaugen haben geleuchtet beim Erblicken des Weihnachtsmanns, der an allen drei Tagen fleißig kleine Aufmerksamkeiten verteilt hat. Das Karussell hat sich ununterbrochen im Kreis gedreht und es wurden blecheweise Kekse gebacken in der Weihnachtsbäckerei des Stadtjugendrings“, so der Handels- und Gewerbeverein in seiner Rückschau. Und weiter: „Schäfer Steffen Schmidt hatte außerdem Heidschnucken zum Streicheln und Anfassen dabei und Christian Kahle von der Stadtbücherei hat in den Räumlichkeiten der ‚FZBee‘ Platz gefunden, um Geschichten zu lesen. Daneben wurden mit dem Team rund um Leiterin Carina Zottl Lebkuchenfiguren verziert, die als kleine Präsente mit nach Hause genommen werden konnten.“ Abwechslungsreich wurde es bei den unterschiedlichsten Lesungen, Theateraufführungen, Konzerten und beim Adventssingen in und um die Kirche herum.

Vielfalt bot sich den Besuchern auch im „Kirchenzelt“ der christlichen Gemeinden: Hier wurden mit einem Spendentrichter Gelder für ein Tansania-Projekt gesammelt. Große Freude bereitete die Entscheidung des Chors „Rechoir“, denn die Sängerinnen und Sänger stellten die Spenden aus ihrem Konzert ebenfalls für das Tansania-Projekt zur Verfügung. So kamen insgesamt 1.120 Euro zusammen.

Es gibt durch Pastorin Beate Stecher bereits Kontakte in der Region in Tansania. Die Pastorin informierte mit verschiedenen Materialien über das Leben im Norden des Landes und hatte ein kleines Quiz vorbereitet. Dabei lernte man, dass Tansania fast drei Mal so groß ist wie Deutschland, dass es dort zwar eine Schulpflicht gibt, aber keine Altersabsicherung. Zu gewinnen gab es unter anderem wunderschöne Kalender mit der Tierwelt Tansanias. Durch den direkten Kontakt können die Spenden ganz gezielt für die Schulen und die Kinder- und Jugendarbeit der dortigen Kirchengemeinden eingesetzt werden.

Natürlich wurde wieder ein Spiel für die Kinder angeboten. Der „heiße Draht“ erforderte Geschicklichkeit und Konzentration und lockte auch manchen Erwachsenen zum Ausprobieren des Spiels. Freudig nahmen die Kinder als Belohnung für das Mitmachen kleine Geschenke in Empfang - besonders beliebt waren handgegossene Wachskerzen in Form einer Rose. Man konnte sich das Leben auch versüßen, denn der Jungimker Taylor Sachse war wieder mit im Kirchenzelt und hatte verschiedene leckere Honigsorten im Angebot. Über die gemeinsamen Aktivitäten der christlichen Gemeinden im Jahreslauf wurde mit einigen Fotos von den einzelnen Veranstaltungen informiert – der Weihnachtsmarkt ist dabei ein guter Ort der Begegnung und des Miteinanders.