„Fukushima mahnt! Atomausstieg jetzt!“ - unter diesem Motto wird es zum zwölften Jahrestag der Atom-Katastrophe in Fukushima am 11. März ab 11 Uhr in Schneverdingen vor dem Rathaus eine Mahnwache geben, zu der die BUND-Ortsgruppe Schneverdingen einlädt.
„Zwölf Jahre nach dem Super-GAU in Japan ist die Heimat hunderttausender Menschen noch immer in weiten Teilen kontaminiert. Noch immer fließt radioaktiv verseuchtes Wasser ins Meer. Wind und Regen tragen strahlende Partikel übers Land. Die Schilddrüsenkrebsrate bei Kindern und Jugendlichen aus der Region hat sich verzwanzigfacht. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs der gesundheitlichen Folgen des Atomunfalls. Ein Ende der Atom-Katastrophe ist nicht abzusehen“, teilt die BUND-Ortsgruppe aus der Heideblütenstadt mit.
Mit der Mahnwache vor dem Schneverdinger Rathaus in der Schulstraße erinnern Atomkraftgegnerinnen und -gegner am 11. März an den dreifachen Super-GAU in Fukushima und seine Folgen. Zugleich protestieren sie unter dem Motto „Atomausstieg jetzt! 100 Prozent Erneuerbare“ gegen drohende Laufzeitverlängerungen und dafür, „dass der Atomausstieg endlich final umgesetzt wird.“
Die Mahnwache findet im Rahmen des „Anti-Atom-Frühlings 2023“ statt und ist eine von bundesweit zahlreichen Veranstaltungen. „Der vergangene Winter und die im Jahr 2022 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz durchgeführte Prüfung haben klar gezeigt, dass die drei deutschen Atomkraftwerke (AKW) für unsere Stromversorgung auch in Krisenzeiten nicht benötigt werden. Auch ohne AKW und bei einem schnellen Kohleausstieg war und ist die Versorgungssicherheit gewährleistet“, so Niklas Hundertmark von der BUND-Ortsgruppe Schneverdingen mit Blick auf die deutsche Atom-Debatte. Und weiter: „Spätestens am 15. April muss aber endlich Schluss sein mit der Atomkraft in Deutschland. Fukushima zeigt uns, dass diese Hochrisikotechnik nicht beherrschbar ist. Wir brauchen dringend eine Fokussierung auf den Ausbau der Erneuerbaren, um im Energiesektor zukunftssicher und klimafreundlich aufgestellt zu sein.“
Den Aufruf zur Mahnwache finden Interessierte unter: https://www.anti-atom-fruehling.de/aufruf/
Eine Karte mit allen geplanten Mahnwachen in Deutschland ist zu finden unter https://www.anti-atom-fruehling.de/aktionskarte/