Die erste Maikundgebung der SPD Schneverdingen seit drei Jahren erwies sich als Publikumsmagnet: Bei sonnigem Wetter versammelten sich Hunderte Interessierte am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, auf dem Platz vor dem Rathaus. Tatjana Bautsch, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins und stellvertretende Landrätin, begrüßte das Publikum auf dem eigens geschmückten Platz am Stadtbrunnen, auf dem an diesem Tag die Farbe Rot dominierte. Den musikalischen Auftakt gestaltete der Musikzug Schneverdinger Stadtfalken.
Als prominenten Gastredner hatten die Sozialdemokraten den SPD-Parteichef und Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil gewonnen. Er machte den Krieg in der Ukraine und dessen weltweite Auswirkungen - auch bis in den Heidekreis hinein - zum Hauptthema seiner Ansprache. Klingbeil sicherte außerdem Tatjana Bautsch als Landtagskandidatin angesichts der Wahl im Oktober seine Unterstützung zu.
In ihrer Rede verknüpfte Bautsch die klassischen Themen des Tages der Arbeit mit den Vorhaben des Landeswahlprogramms und ihren persönlichen Zielen, nämlich der Chancenverbesserung im Bildungsbereich sowie der Förderung des Zusammenhalts und guten Lebens für alle Generationen im Heidekreis. Während die „Großen“ den Ansprachen und der Musik lauschten, hatten zahlreiche Kinder viel Spaß in der Hüpfburg unter den Kastanien in der Rathauspassage neben der Alten Schule. Viele Familien waren mit Fahrrädern gekommen und nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den zahlreich erschienenen Ratsmitgliedern.
Bautsch verteilte Rosen und an den Tischen und Bänken. Nach dem offiziellen Teil genossen zahlreiche Besucher noch lange das gemütliche Beisammensein bei dieser ersten größeren öffentlichen Veranstaltung in Corona-Zeiten in der Heideblütenstadt. Die Versorgung mit Getränken übernahmen fleißige Parteimitglieder des SPD-Vorstandes.