Mehr als 200 Kinder und Jugendliche rundum begeistert | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Traditionelles Zeltlager des CVJM Schneverdingen in Offendorf ein toller Erfolg

Mehr als 200 Kinder und Jugendliche rundum begeistert

Zwei Wochen war der Zeltplatz in Offendorf in der Nähe von Lübeck wieder fest in Schneverdinger Hand. Mehr als 200 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren verbrachten dort einen Teil ihrer Sommerferien beim traditionellen Zeltlager des CVJM. Einige Jugendliche absolvierten während des Lagers ihre Jugendleitercard (Juleica). Theorie, Praxis und das Lagerleben wurden so unmittelbar miteinander verbunden.

Das Lagerleben war wie immer bunt und laut, aber nie beliebig. Ob Bastelangebote, Musik am Lagerfeuer, eine Kletterwand, Kanufahrten oder das große Lagerfestival: Jeder Tag hatte seinen eigenen Rhythmus. Höhepunkte waren unter anderem der Ausflug zu den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg, eine Kutterfahrt ab Niendorf und ein Tag in der Ostseetherme Scharbeutz.

Inhaltlich stand das Zeltlager in diesem Jahr unter dem Thema „Nächstenliebe“. Unterstützt von Rabe Knut, Liedern und Theateranspielen wurde das Thema kindgerecht vermittelt. Die Gottesdienste an den beiden Sonntagen gestaltete Pastorin Annette Lehmann aus der Schneverdinger Peter-und-Paul-Kirchengemeinde.

Für ihr langjähriges Engagement wurden sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt: Für zehn Jahre Talisa Kloss, Lukas Ernst und Martin Kühn, für 15 Jahre Jana Gevers, Till Schröder und Lennart Meyer sowie Felix Schewe für 25 Jahre, der über all die Jahre mit großer Verlässlichkeit das Küchenteam geprägt hat.

Am letzten Abend am Lagerfeuer wurde es noch einmal besonders emotional. Die eine oder andere Träne floss, bevor sich alle mit vielen neuen Erinnerungen und Freundschaften auf den Heimweg machten, voller Vorfreude auf das kommende Jahr.

Das nächste Zeltlager findet vom 1. bis 15. Juli 2026 statt. Die Vorbereitungen starten wie immer frühzeitig, denn nach dem Lager ist vor dem Lager. Anmeldungen sind ab Januar 2026 möglich.