Mehr Mitwirkende als je zuvor bei siebter „Schneverdinger KulturNacht“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Internationale Künstler und viele lokale Größen zeigen am 29. Juni wieder eine bunte Mischung aus Kleinkunst, Artistik und Live-Musik

Mehr Mitwirkende als je zuvor bei siebter „Schneverdinger KulturNacht“

Seit vielen Wochen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, und natürlich haben die Planer des Kulturvereins Schneverdingen auch schon kräftig die Werbetrommel für die Großveranstaltung gerührt – unter anderem mit rund 30.000 bedruckten Brötchentüten (HK berichtete). Nun ist es endlich soweit: Am 29. Juni zeigen internationale Künstler und lokale Kulturschaffende im Walter-Peters-Park und rund um die Peter-und-Paul-Kirche ihr Können. Das Programm, das am kommenden Samstag ab 18 Uhr wieder mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher begeistern wird, ist auch bei der mittlerweile siebten Auflage der „Schneverdinger KulturNacht“ äußerst vielfältig.

Nach dem Vorbild aus Hannover – „Kleines Fest im Großen Garten“ in Herrenhausen – hat sich das große Open-air-Festival in der Heideblütenstadt mittlerweile zu einer eigenen und sehr beleibten Reihe entwickelt. Im dreijährigen Rhythmus läuft die etablierte Veranstaltung – mit einer Pause während der Pandemie: Nach dem coronabedingten Ausfall 2021 hat das lange Warten jetzt ein Ende. Und nach der „Auszeit“ ist das Programm bunter als je zuvor, denn es warten Stunden voller Kleinkunst, Artistik und Live-Musik: „Insgesamt haben wir mehr Künstlerinnen und Künstler als bei den vorherigen Kulturnächten“, freut sich Kulturvereinsvorsitzender und Organisator Dr. Carsten Bargmann.

„Besonders glücklich bin ich darüber, dass wir eine Reihe hochkarätiger Artistinnen und Artisten aus Ländern wie den Niederlanden, Frankreich, Italien und Spanien gewinnen konnten“, so Bargmann weiter. Da kommen mit geballter Kraft, Dynamik und viel Humor die Tanzakrobaten „Tridiculous“ (Russland/Ukraine), weitere Highlights sind die Flaschen-A-capella-Band „GlasBlasSing“ aus Deutschland, das Straßentheater „The Great Parade“ aus den Niederlanden, die schreiend komischen „The Horseman“ aus Frankreich, fulminante Frisur- und Maskenkunst mit „Osadia“ aus Spanien oder das atemberaubende Comedy-Opern-Duo „Carrington & Brown“ aus dem Vereinigten Königreich. In der Peter-und-Paul-Kirche wird dieses Jahr der vielstimmige Chor „Lochormotion“ aus Lüneburg das Publikum begeistern. Faszinierende Walkacts wie die Einkaufswagen-Funkband „The Four Shops“ (Deutschland), „Burek the Dog“ (Niederlande) oder der „Bubblecircus Wonderwalks“ mit beeindruckender Seifenblasenkunst sind unterwegs auf der weitläufigen Veranstaltungsfläche.

Die erstreckt sich über ein großes Areal: Ausgehend von der Peter-und-Paul-Kirche werden die Zuschauer und Zuschauerinnen im anliegenden Walter-Peters-Park auf etwa 20 verschiedenen Spielorten eine Nacht für alle Sinne erleben. Dort warten „neue Gesichter“, aber auch „alte Bekannte“: So konnten die Planer wieder Noah Chorny (USA) mit seinem „Vertical Theatre“ und den „Action-Comedy-Clown“ Jeff Hess (USA) erneut gewinnen. Beide sind von Beginn an dabei und haben auf jeder „KulturNacht“ seit 2003 das Publikum begeistert. Auch gute Freunde wie Mime-Comedian „Herr Niels“ aus Deutschland oder der weltberühmte Clown „Peter Shubs“ aus den USA haben wieder zugesagt.

Neben Künstlern aus der ganzen Welt sind auch hiesige Größen dabei: Theater vom Feinsten werden die „Calluna Bühne“ und die Nachwuchsschauspieler der „Calluna Bühne Jugendgruppe“ bieten. Auch die „Snevern Shanty Singers“, die Breakdance-Formation „DIZWON“, die Tanzsparte des TV Jahn, das Zupforchester Saitenwind, die Schneverdinger Stadtfalken sowie der Posaunenchor der Peter-und-Paul-Kirche präsentieren sich dem Publikum mit großer Spielfreude. Den Abschluss bildet dann eine Feuershow an der Hauptbühne im Walter-Peters-Park. Anschließend startet die große Abschlussparty mit funkiger Soulmusik der legendären Band „65 Cadillac“.

Zudem bringen sich viele andere Vereine und Institutionen, die Kirchengemeinde und andere Organisationen aus der Heideblütenstadt ein. Auch ortsansässige Betriebe und Firmen sowie die Kreissparkasse Soltau als Hauptsponsor unterstützen die „Schneverdinger KulturNacht“: „Nur durch Eintrittsgelder und Getränkeverkauf könnten wir die Veranstaltung nicht finanzieren“, erklärt Dorothee Schröder, Geschäftsführerin des Kulturvereins.

Eintrittskarten in Form von Buttons gibt es noch, und zwar bei allen Vorverkaufsstellen des Kulturvereins. Anlaufstellen für Tickets sind in Schneverdingen die Kulturstellmacherei, das „famila“-Warenhaus sowie die Buchhandlung Vielseitig und die Schneverdingen-Touristik. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Informationen, das detaillierte Programm sowie die Möglichkeit, Karten auch online zu ordern, gibt es auf der Internetseite https://www.kulturnacht.hk/.