Einen zweistufigen Antrag zum Thema Fotovoltaik hat die Gruppe SPD/Grüne im Schneverdinger Stadtrat zur nächsten Ratssitzung am Donnerstag, dem 29. September, gestellt. Sie möchte, dass die Stadt in einem ersten Schritt bis Mitte 2023 prüft, „bei welchen öffentlichen Gebäuden und städtischen Liegenschaften eine oder mehrere Fotovoltaikanlagen in Betracht gezogen werden können“.
Gruppensprecher Rolf Weinreich (SPD) und seine Stellvertreterin Katharina Roth-Fingas (Grüne) denken dabei beispielsweise an Dachflächen. „Im Zuge der aktuellen Energieversorgungssituation und zur Nutzung regenerativer Energien möchten wir mit dieser CO2-freien Stromproduktion dazu beitragen, dass unsere Stadt klimaneutral wird, denn Sonnenenergie ist umweltfreundlich und stoppt den Klimawandel“, so Weinreich weiter in der Begründung des Antrags.
In einem zweiten Schritt möchte die Mehrheitsgruppe SPD/Grüne finanzielle Mittel in den Haushaltsplan 2024 einstellen, „damit Fotovoltaikanlagen errichtet werden können beziehungsweise deren Ausbau vorangetrieben wird.“
Alternativ sei zu prüfen, ob nicht Drittanbieter diese Investitionen übernehmen könnten. Die Gruppe wünscht, dass der Stadtrat den Antrag zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Planen, Bauen und Verkehr überweist.
Weitere Informationen zu diesem Antrag oder zur Arbeit der Mehrheitsgruppe SPD/Grüne im Schneverdinger Stadtrat sind zu finden auf der Homepage www.spd-schneverdingen.de