Eine vierteilige Schulung zur ehrenamtlichen Alltagsbegleiterin beziehungsweise zum Alltagsbegleiter von Menschen mit Pflegebedarf nach Paragraf 45a des Sozialgesetzbuches XI bietet der gemeinnützige Verein „Kinderhilfe Lebenswert“ wieder ab Ende Oktober in Schneverdingen an. Der Verein vermittelt Alltagsbegleitungen für Kinder und Erwachsene. Inhalte der Schulung sind unter anderem praktische Anregungen für die Alltagsgestaltung, Formen von Behinderung/Erkrankung, rechtliche und gesellschaftliche Anforderungen und Barrieren im Umgang mit Behinderung und chronischer Erkrankung, Kommunikation sowie vieles mehr.
Alltagsbegleitung, auch bekannt unter dem Namen „Familienunterstützender Dienst“, steht jeder Person zu, die einen Pflegegrad hat. Sie findet im eigenen Zuhause statt. Es wird zum Beispiel gemeinsam gespielt, es können Spaziergänge und Spielplatzbesuche gemacht werden und es gibt Begleitung beim Weg zum Sportverein oder beim Einkauf. Das Angebot richtet sich nach dem Bedarf und Wunsch eines Kindes beziehungsweise der Familie. Sie wird von der Pflegekasse mit dem Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich finanziert. Die Alltagsbegleitungen erhalten so einen „Lohn“ für ihren Einsatz in Form einer Übungsleiterpauschale. Diese wird nicht auf staatliche Bezüge angerechnet und wird nicht versteuert.
Der Kurs in Schneverdingen findet an vier Samstagen statt – und zwar am 26. Oktober, 9. November sowie 30. November 2024 und am 25. Januar kommenden Jahres. Er ist geeignet für jede Person ab 16 Jahren, die Spaß am Umgang mit anderen Menschen hat und einen Menschen verantwortungsvoll und zuverlässig über einen längeren Zeitraum regelmäßig begleiten möchte. Auch wer selbst einen Pflegegrad hat, kann andere in deren Alltag unterstützen.
Anmeldungen zum kostenlosen Kurs nimmt Christina Hirschmann unter Ruf 01516-1865419 oder per E-Mail an kontakt@kinderhilfelebenswert.de entgegen. Bei ihr gibt es auch weitere Infos.