Miniatur-Wunderland, Sting und „Kurze“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„LichtSpiel“-Kino feiert zehnjähriges Bestehen mit einem besonderen Programm

Miniatur-Wunderland, Sting und „Kurze“

Mit einem besonderen Programm feiert das „LichtSpiel“-Kino in Schneverdingen vom 12. bis 21. Juni sein zehnjähriges Bestehen.

Los geht es am kommenden Mittwoch, dem 12. Juni, um 19 Uhr mit dem Dokumentarfilm „Kinokinokino“ (Deutschland 2008-2023, Regie: Dennis Albrecht). Die Kinolandschaft hat sich über die Jahre immer weiter ausgedünnt. Viele der kleineren Lichtspielhäuser existieren nicht mehr. Damit beschäftigt sich der neue Film von Filmemacher Dennis Albrecht. Im Anschluss an die Vorführung der 61 Minuten langen Doku ohne Altersbeschränkung gibt es ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur.

Mit einem Klassiker und Kultfilm wird das Programm am Freitag, dem 14. Mai, um 19 Uhr fortgesetzt. Dann nämlich läuft der Spielfilm „Grüne Tomaten“ (USA, 1991, Regie: Jon Avnet). Die 130 Minuten dauernde Romanverfilmung ist ab sechs Jahren freigegeben und glänzt mit den vier Top-Schauspielerinnen Kathy Bates, Jessica Tandy, Mary Stuart Masterson und Mary-Louise Parker. Auch nach mehr als 30 Jahren ist „Grüne Tomaten“ ein Hochgenuss für Cineasten.

Es folgt am Samstag, dem 15. Juni, um 19 der Konzertfilm „Sting – Live in Berlin 2010“ (Deutschland, 2010). Während der Symphonicities-Tour präsentierte Sting am 21. September 2010 in der Berliner „O2 World“ seine größten Hits wie „Roxanne“, „Every Little Thing She Does Is Magic“ oder „Fields Of Gold“, die er zusammen mit dem Royal Philharmonic Orchestra neu arrangiert hatte. Der Film dauert 122 Minuten und hat keine Altersbeschränkung. Tickets für diese Veranstaltung sind nur bei den Vorverkaufsstellen des Kulturvereins erhältlich.

Um eine weltweit bekannte Attraktion aus Hamburg geht es am Sonntag, dem 16. Juni, in zwei Vorstellungen, die um 14 und um 17 Uhr laufen. In der Dokumentation „Wunderland – vom Kindheitstraum zum Welterfolg“ (Deutschland, 2024, Regie: Sabine Howe) gibt es Einblicke in das „Miniatur Wunderland Hamburg“, Heimat der größten Modelleisenbahn der Welt. Der Dokumentarfilm dauert 89 Minuten. Nach den Vorstellungen werden unter anderem Freikarten für den Eintritt ins „Miniatur Wunderland Hamburg“ verlost. Außerdem gibt es passend zum Thema eine Eisenbahnausstellung im Eingangsbereich des Kinos.

Zum Abschluss des Programms steht am Freitag, dem 21. Mai, um 19 Uhr ein Kurzfilmtag mit Gästen auf dem Programm. Emma Wilkens aus Neuenkirchen wird voraussichtlich einen neuen Kurzfilm präsentieren, ebenso Adrian Fach (Köln/Schneverdingen). Doris Kiesewetter (Hamburg) ist mit „Proton in der Dunkelrutsche“ sowie einem weiteren Film vertreten, Ipek Sertöz (Berlin) mit „Homeplanet“ und einem weiteren Beitrag. Lokalmatador Andreas Schütte aus Schneverdingen zeigt seinen Film „10 Jahre LichtSpiel“ Schneverdingen.