„Mischung aus Leidenschaft, Ausdauer und durchaus auch ein bisschen Glück“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Schneverdinger Fotokünstler Bernd Pleiser und Philipp Steiger stellen im Kulturhaus Alte Schlachterei aus

„Mischung aus Leidenschaft, Ausdauer und durchaus auch ein bisschen Glück“

In der zweiten Ausstellung im neuen Kulturhaus Alte Schlachterei in Schneverdingen gewähren zwei besonders interessante Schneverdinger Fotokünstler spannende Einblicke in ihre Arbeitsweisen und lassen alle Fotofreunde an ihrer Sicht auf Menschen, Landschaften und Dinge des Lebens teilhaben. Die Ausstellung wird am Freitag, 4.Juli, um 17 Uhr mit einer Vernissage im Kulturhaus, Am Markt 2, in Schneverdingen eröffnet. Die Einführung übernimmt Dinah Maurer vom Kulturverein. Die Fotos sind bis zur Finissage am Freitag, 29. August, 17 Uhr, während der Öffnungszeiten des Kulturhauses und nach Absprache mit den Künstlern zu sehen.

Bernd Pleiser ist in der Heideblütenstadt von seiner früheren Arbeit in der Verwaltung bekannt, vor allem aber auf künstlerischem Gebiet, nämlich als tragendes Mitglied der Theatergruppe Calluna, bei deren Aufführungen er dem Publikum als vielseitiger Charakterdarsteller stets einprägsame Erlebnisse vermittelt hat. Zeugnisse seiner weiteren Leidenschaft, der Fotografie, haben viele schon häufig beim Lesen der Böhme-Zeitung wahrgenommen. Seine Beobachtungen überraschen immer wieder mit poetisch wirkenden Details der landschaftlichen Umgebung und zeigen Alltägliches aus ungewohnter, sorgfältig komponierter Sicht.

„Für ein gelungenes Bild braucht es eine Mischung aus Leidenschaft, Ausdauer und durchaus auch ein bisschen Glück. Ich drücke mit Freude auf den Auslöser, immer bereit, für das beste Bild einen Schritt weiterzugehen, nochmal die Lampe zu verrücken, oder an der Belichtung zu drehen, oder vielleicht noch mal eine halbe Stunde dran zu hängen, um zu sehen, wie sich das Licht verändert. Meistens lohnt es sich“, so Pleiser. Jetzt, im Zeitalter der Digitalfotografie, versuche er ständig, „mein Spektrum durch neue Motive und kreative Perspektiven und Kompositionen zu erweitern.“

Das bewusstes Hinsehen, Wahrnehmen und den besten Moment fürs „perfekte“ Foto zu finden - das sei „Spannung pur“, so Pleiser: „Geduld und natürlich auch eine hohe Frustrationstoleranz sind dabei essenziell.“

Philipp Steiger, sein junger Schneverdinger „Kollege“, hat sich mittlerweile als professioneller Fotograf ebenfalls einen guten Namen gemacht. Der gebürtige Schneverdinger schreibt über sich selbst: „Die Fotografie begleitet mich schon seit vielen Jahren. Angefangen habe ich mit der Makrofotografie mit circa zwölf oder 13 Jahren und kleiner analoger Kamera in den Händen. Als kleiner Junge fand man mich auf den schönsten Wiesen, immer auf der Suche nach dem nächsten Motiv. Eigentlich wollte ich mein Hobby gleich zum Beruf machen, habe mich jedoch zunächst für ein naturwissenschaftliches Studium entschieden und dieses auch abgeschlossen. Da die Fotografie für mich jedoch immer im Vordergrund stand, schlug ich professionell diesen Weg ein. Mit den Jahren kamen andere Fotorichtungen hinzu, weil ich mich für Vieles begeistern kann. Jeder Bereich bringt seine eigene Faszination mit sich. Ob Hochzeiten, Natur, oder Architektur-Aufträge – besonders die Kombination verschiedener Genres bereitet mir unfassbar viel Freude.“

Es sind also in dieser Ausstellung die Arbeiten von Vertretern zweier Generationen zu sehen, die dieselbe Leidenschaft teilen: die Fotografie als künstlerische Ausdrucksform zu pflegen und weiter zu entwickeln und die Wahrnehmung der Betrachter mit ihren Bildideen zu bereichern. Die Verantwortlichen des Kulturvereins Schneverdingen freuen sich, dies im Kulturhaus zeigen zu können.

Infos über Bernd Pleiser gibt es unter www.berndpleiser.de und über Philipp Steiger unter www.steigerphoto.de.