Mit Feuer gegen Feuer | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Feuerwehrleute aus Bispingen, Brandenburg und Polen üben gemeinsam in der Osterheide bei Schneverdingen

Mit Feuer gegen Feuer

Die Gefahr durch Erderwärmung, Dürren und damit einhergehende Waldbrände beschäftigt viele Feuerwehren. Grund genug, den Ernstfall am realen Feuer zu üben, dachten sich 13 Feuerwehrleute, die am Freitag, dem 4. März, in der Osterheide bei Schneverdingen zusammenkamen.

Doch wer viele Feuerwehrfahrzeuge und große Mengen Löschwasser am Übungsort in der Osterheide bei Schneverdingen erwartet hatte, kam nicht auf seine Kosten. Stattdessen übten die Brandschützer hier mit Handwerkzeugen wie Hacken, Feuerpatschen und Rucksackspritzen, wie Flammen in der Heide mit diesen Mitteln kontrolliert und bekämpft werden. Unter ihnen waren Feuerwehrmänner aus Polen, von den „Spezialisierten Kräften Vegetationsbrand“ der Feuerwehren Zehdenick, Templin und Liebenwalde in Brandenburg sowie Kameraden der Feuerwehr Bispingen.

Der Bispinger Steffen Hartig, Inhaber der Firma „Pyreco“ für Feuerökologie und Waldbrandschutz, hatte diese gemischte Gruppe zusammengebracht und leitete die Ausbildung an diesem Tag gemeinsam mit einer Kollegin.

Nach einigen gemeinsamen Praxisübungen zum wirksamen Einsatz der Handwerkzeuge am Feuer ging es dann nachmittags an die Abschlussübung. Mitten in der Heide legten die Brandbekämpfer ein Feuer und kontrollierten es mit Feuerpatschen, Rucksackspritzen und sogenannten Feuerkannen zum Feuerlegen. Dabei wurden spezielle Entzündungsmuster genutzt, die unter der Bezeichnung „Vorfeuer“ auch zur Eindämmung von Waldbränden genutzt werden können.

„So etwas wäre bei unserem Kampf gegen die Waldbrände in Griechenland sicher hilfreich gewesen, da Löschwasser knapp war“, kommentierte einer der polnischen Teilnehmer, der im vergangenen Sommer als EU-Katastrophenschützer auf der Insel Euböa im Einsatz war.

Im Zusammenspiel in der Heide profitierten alle Beteiligten auch vom internationalen Austausch und ihren individuell ganz unterschiedlichen Erfahrungen. Und auch die Osterheide hatte etwas davon, denn wo die überalterte Heide bei der Übung in Flammen aufging, wird bald schon der erste vitale Wiederaustrieb zu sehen sein.