Wie die Einsatzleitstelle der Polizeiinspektion (PI) Heidekreis mitteilt, gab es im Rahmen des Heideblütenfestes in Schneverdingen „im Verlauf des zweiten Tages der Veranstaltung in den Abend- und Nachtstunden einige Auseinandersetzungen.“
Einem laut Polizeibericht „nicht unerheblich alkoholisiertem 54-jähriger Mann“ sei die Armbanduhr entwendet worden. „Drei bislang unbekannte Täter bedrohten den Mann zunächst verbal und zerrten dann seine Armbanduhr vom Handgelenk. Sie konnten im Anschluss unerkannt entkommen. Die Sachverhaltsaufnahme gestaltete sich schwierig, da auch das Opfer der Tat ungehalten und aggressiv gegenüber der Polizei reagierte“, heißt es im Bericht der Leitstelle.
Im Walter-Peters-Park habe es eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei 16-jährigen Jugendlichen gegeben. Offenbar seien die Beteiligten in einen Streit geraten, der letztlich „in eine wechselseitige Körperverletzung mündete“, teilt die Einsatzleitstelle mit. Dabei habe einer der 16-jährigen dem anderen mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen. Der Verletzte sei mit einer Platzwunde am Kopf in das Krankenhaus in Rotenburg gebracht worden. Der Täter sei zunächst geflüchtet, habe sich dann aber der Polizei gestellt.
In der Oststraße gerieten zwei 18-Jährige aneinander. Dort versetzte einer der Streithähne dem Kontrahenten laut Polizeibericht „mit einem Schlagstock einen schmerzhaften Schlag in die Rippen.“
Bereits am frühen Nachmittag hätten Zeugen auf eine Gruppe junger Männer hingewiesen, die im Bereich der Bergstraße in eine Rangelei verwickelt gewesen seien. Einer habe mit seinem Arm die Heckscheibe eines geparkten Pkw eingeschlagen, den Innenspiegel aus dem Fahrzeuginneren herausgerissen und auf das Dach des Pkw gelegt. „Die Lage konnte zwischenzeitlich durch die Polizei nach der Feststellung der Personalien der alkoholisierten Beteiligten beruhigt werden“, heißt es im Bericht der Einsatzleitstelle. Nachdem die Beamten die Örtlichkeit verlassen hätten, seien die jungen Männer allerdings erneut aneinandergeraten, wobei sich nunmehr einer der alkoholisierten Männer in das Auto gesetzt habe und zunächst in unbekannte Richtung geflüchtet sei.
Im Rahmen der Sofortfahndung hätten die Polizeibeamtinnen und -beamten den Pkw ausfindig gemacht. Der junge Mann habe den Pkw abgestellt und vor den Einsatzkräften zu Fuß die Flucht ergriffen. Die Identität sei den Beamten zu diesem Zeitpunkt bereits bekannt gewesen, jedoch sei es zunächst nicht gelungen, den Gesuchten aufzuspüren. Die Leitstelle der PI Heidekreis: „In den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass der junge Mann weder im Besitz einer Fahrerlaubnis ist noch den Pkw nüchtern geführt hat. Bei den Streitigkeiten zuvor ist bereits mittels Atemalkoholtest ein Ergebnis von über einem Promille Alkohol festgestellt worden. Es werden mehrere Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.“