Mittelalter trifft Moderne

„Gregorian Voices“ am 13. August in der Eine-Welt-Kirche

Mittelalter trifft Moderne

„Mittelalter trifft Moderne“ - so lautet das Motto am 13. August wenn das Ensemble „The Gregorian Voices“ in Schneverdingen sein Gastspiel gibt: In der Eine-Welt-Kirche der Heideblütenstadt können Besucher des Konzerts eintauchen in die mystische Welt der Gregorianik. Die Veranstaltung beginnt 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Eintrittskarten gibt es ab sofort bei der Schneverdingen-Touristik sowie bei der Buchhandlung Vielseitig und im „famila“-Warenhaus.

Das Publikum erlebt bei diesem Auftritt große Emotionen und eine ganz besondere, mystische Atmosphäre. „The Gregorian Voices“ führen sie mit ergreifenden Solopassagen und atemberaubenden Chorgesängen auf eine musikalische Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Neben traditioneller Liturgiemusik interpretiert das A-capella-Oktett auch bekannte Klassiker der Popmusik wie „Halleluja“ von Leonard Cohen, „Sailing“ von Rod Steward, „Ameno“ von ERA und viele mehr im Stil des gregorianischen Gesangs. Mit ihren beeindruckenden Stimmen zeigen „The Gregorian Voices“ wie lebendig gregorianischer Gesang heute klingen kann.

In traditionellen Mönchskutten gekleidet, präsentieren die ukrainischen Solisten ein abwechslungsreiches Konzert mit einer faszinierenden Mischung aus geistlichen Gesängen des Mittelalters und zeitgenössischen Pop-Klassikern. Andächtige Stille, Kerzenlicht und acht außergewöhnliche Sänger in traditionellen Gewändern - diese mystischen Atmosphäre bietet Zuschauern eine ganz besondere Konzerterlebnis, das über die Grenzen von Zeit, Religion und Sprache hinaus reicht. So verspricht der Auftritt eine abwechslungsreiche Mischung aus gregorianischen Chorälen, orthodoxer Kirchenmusik, Lieder der Renaissance und des Barocks und gregorianisch interpretierte Klassiker wie „The Sound of Silence“ von „Simon & Garfunkel“, „Amazing Grace“ und vielen mehr.

Logo