Münchow: „Vereine sind unverzichtbar“

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Schneverdingen mit Ehrungen

Münchow: „Vereine sind unverzichtbar“

Zur Jahreshauptversammlung hatte vor kurzem der Schützenverein von 1848 Schneverdingen in die Schützendiele im Osterwald eingeladen. Schützenpräsident Stefan Münchow begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens, den amtierenden Schützenkönig Markus Rohde mit seinem Adjutanten Norbert Böhling, den Vizekönig Christian Wichern, die Damenbeste Gudrun Piorek und den Jungschützenkönig Michael Berndt.

Münchow freute sich besonders über elf neue Mitglieder im Schützenverein: Susanne Roth, Gerhard Kleetz, Paul Prohaska, Bastian Kruse, Hendric Grote, Annabell Seidel, Leyla Schröder, Fesih Osso, Chantal Fröhlich, Martin Bretag und Johannes Eimer.

Der Präsident würdigte in seiner Rede das Engagement von Brigitte Sprenger-Lampe und ihrem Mann Olaf. Beide sorgten für eine reibungslose Vermietung der Schützendiele. Lobende Worte gab es zudem für Anja Duczek und ihr Team für die Ausrichtung der Vereins- und Kreismeisterschaften. Günter Bartels sei mit der Pokalmannschaft auch wieder aktiv.

Es folgten die Ehrungen langjähriger Schützenmitglieder. Anschließend lies Stefan Münchow die Veranstaltungen und Ereignisse im vergangenen Jahr noch einmal Revue passieren. Jörn Reichelt, Schießwart und 1. Schaffer, berichtete über die Aktivitäten des Schießausschusses, der Sportschützen und der Pistolenschützen. Er informierte die Mitglieder darüber, dass die WBK-Besitzer in diesem Jahr durch Einträge in ein Schießbuch ihre Teilnahme am Übungsschießen dokumentieren müssten. Ebenso müsse die Identifikationsnummer in der WBK eingetragen sein. Den Bericht der Damengruppe präsentierte Präsident Münchow, weil Damenleiterin Korina Gerigk verhindert war. Schatzmeisterin Edeltraut Vogt informierte die Mitglieder über Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Jürgen Maaß stellte für die regulären Kassenprüfer Justin Duczek und Uwe Kientopf den Prüfbericht vor und bescheinigte Edeltraut Vogt eine korrekte Kassenführung. Er beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig gegeben wurde.

Der Antrag, die weiße Hose, die bei den Ausmärschen getragen wird, durch eine schwarze Hose zu ersetzen, wurde abgelehnt, da es bei der Abstimmung zum Patt kam.

Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurden sieben Delegierte gewählt. Neuer Kassenprüfer ist Roland Schmidt. Der Mitgliedsbeitrag 2024 wurde nicht erhöht. Johannes Cohrs erklärte den Ablauf des diesjährigen Schützenfestes. Stefan Münchow stellte die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum des Schützenvereins vor. Jette Reichelt berichtet über den geplanten Jugendkommersabend der Jubiläumsfeier.

Zum Schluss der Veranstaltung stellte Maira Münchow das Blasrohrschießen vor: Jeden Donnerstag ab 18 Uhr können sich Kinder ab sieben Jahren zum Training in der Schützendiele treffen. Präsident Münchow schloss die Versammlung mit folgenden Worten: „Vereine sind unverzichtbar für den Erhalt des sozialen Miteinanders und für eine gut funktionierende Gesellschaft.“

Logo