„Musik trifft auf Literatur - Kunst in Wort und Ton“ in der Eine-Welt-Kirche | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Lesung der besonderen Art mit Autorin Annette Fitzen und dem Musikpädagogen Hans-Ulrich Rasokat am 19. Februar

„Musik trifft auf Literatur - Kunst in Wort und Ton“ in der Eine-Welt-Kirche

Unter dem Motto „Musik trifft auf Literatur - Kunst in Wort und Ton“ steht am Sonntag, dem 19. Februar, um 17 Uhr eine musikalische Lesung mit Autorin Annette Fitzen und Musikpädagoge Hans-Ulrich Rasokat in der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen auf dem Programm. Dabei präsentiert die Autorin vornehmlich leise Texte, die sensibel durch den Pianisten mit ausgesuchten Stücken ergänzt werden – feinfühlig auf den besonderen Rahmen abgestimmt. Der Eintritt ist frei.

Fitzen und Rasokat haben sich bei einer musikalischen Lesung kennengelernt und präsentieren nun gemeinsam einen kulturellen Glanzpunkt. Die gebürtige Rheinländerin Annette Fitzen, Jahrgang 1957, lebt seit 1976 in die Lüneburger Heide. Mit ihrem Mann hat sie vor einigen Jahren die „Stiftung Kinder seid Kinder“ gegründet, zur gleichen Zeit begann sie zu schreiben. Zwei Bücher ihrer „HerzensTrilogie“, mit Texten, die vom Herzen kommen, hat sie bereits im Eigenverlag veröffentlicht: „HerzensTexte“ und „So ein Glück - mit 54 endlich groß“.

Ihre (Kurz-)Geschichten - Prosa und Essays sowie Akrostichons, eine besondere Form von Lyrik - sind facettenreich, geprägt von einem liebevollen, gleichwohl realistischen Blick auf den Alltag. Es stehen Themen im Mittelpunkt, die meist zur Routine gehören, die oft jedoch nicht mehr bewusst wahrgenommen werden oder über die kaum jemand nachdenkt: Sprache, Musik, Natur, Stille, Wohnen, Geld oder Smartphone und Co. Das ändert sich manchmal zu einem bestimmten – manchmal magischen – Moment, circa in der Mitte des Lebens. Weitere Infos gibt es unter www.annettefitzen.de.

Der Musikpädagoge Rasokat lebt in einem kleinen Dorf im Aller-Leine-Tal. Seit vielen Jahren unterrichtet er als Klavierlehrer. Seine Passion ist die Liebe zur Musik - in ganz unterschiedlichen Variationen: An erster Stelle steht bei ihm die klassische Musik. Gleichzeitig ist er jedoch auch ein gefragter Jazz-Pianist (Jazzballadesk, Letos) und Liedbegleiter für Gesangskünstler wie Bariton Peter Schulze, mit dem er bereits in der Eine-Welt-Kirche zu Gast war. Zudem präsentiert und interpretiert er virtuos musikalisch-literarische Programme, zum Beispiel mit dem Schauspieler Peter Tenge (Thomas Mann, Beethoven OP111, Bach Goldbergvariationen, W. Kempowski Echolot Abgesang).