Musik von der grünen Insel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Auftakt für Heideblütenfest: Irisches Konzert auf dem Dämmerschoppen am 25. August in Schneverdingen

Musik von der grünen Insel

Als Auftakt zum diesjährigen Heideblütenfest hat sich der Stadtjugendring Schneverdingen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Am Donnerstag, den 25. August, wird in der Rathauspassage in der Innenstadt ein irischer Abend gefeiert. Dafür konnte man die „Larry Mathews Blackstone Band“ verpflichten, eine der renommiertesten Bands aus dem Bereich des Irish Folk. Die Musiker um den von der Südwestküste Irlands stammenden Musiker, Sänger und Songschreiber werden ab 18 Uhr irisches Flair in die Heide bringen.

Harmonische Arrangements und packende Rhythmen gepaart mit einem traditionellen bis modernen Sound zeichnen die Band aus. Die Band verspricht handgemachte Musik und pure Lebensfreude. Für das musikalische Vorprogramm haben die Organisatoren mit dem Musiker Jan Henrik Hohmann einen Newcomer und echten Geheimtipp gewinnen können. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist frei.

Zur Hauptband des Abends: Larry Mathews stammt von der Südwestküste Irlands. Er ist Musiker, Sänger und Songwriter in einer Person. Er spielt die Geige „like the speed of the wind“. Seine unglaubliche Stimme gibt den Songs ein „raw and rustic feeling“, das seines gleichen sucht. Er hat auf der Bühne bereits mit Musikern, wie beispielsweise Christy Moore, den „Fury Brothers“, Long John Baldry, Davy Johnston of the „Elton John Band“, den „Dubliners“ und Achim Reichel zusammen gearbeitet.

Larry wird von dem in Seevetal ansässigen Ralph Bühr, einem der besten Gitarren- und Mandolinenspieler der Szene, begleitet. Ralph wird auch wegen seines exzellenten Spiels „Mister flying finger“ genannt. Aus Harburg stammt Bernd Haseneder. Bernd ist an der Bodhrán, der Cajon und der Percussion für den mal sanften, mal treibenden Rhythmus zuständig. Bernd ist ein langjähriger, erfahrener und in der Folkszene bekannter Bodhrán- und Percussionspieler. Henning aus Hamburg komplettiert derweil die Band. Mit seinen sanften Whistles, stimmungsvollen Harmonicas, dem Banjo und der Mandoline bereichert Henning den schon vielfältigen Sound der Band.

Die teils rockig phrasierten Eigenkompositionen der Band, die irischen Jigs und Reels aber auch die melancholischen Balladen versprechen eine Stimmung zu schaffen, die den tosenden Sturm der See, den heraufziehenden Nebel in den Bergen, die Stille, den Schmerz der Liebe, aber auch die sprichwörtliche irische Heiterkeit spüren lässt. Harmonische Arrangements und packende Rhythmen, gepaart mit einem traditionellen bis modernen Sound, zeichnen die Band aus.