In der Sommerzeit hat das Kinoprogramm in der Heideblütenstadt wieder eine bunte Mischung mit Filmen aus verschiedenen Nationen zu bieten. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei, wenn der Verein „LichtSpiel“ in den Schneverdinger Kinosaal, Oststraße 31, einlädt. Und nicht nur dort werden Filme gezeigt, sondern dazu noch beim „Sommer im Biergarten“ unter freiem Himmel. Zusätzlich gibt es ein gesondertes Kinder-Programm im Rahmen des Ferienpasses.
Nach dem Start mit dem Biopic über den französischen Chanson-Sänger Charles Aznavour, dargestellt von Tahar Rahim, „Monsieur Aznavour“ (Belgien/Frankreich 2025; Regie: Grand Corps Malade; 134 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung) am 5. Juli um 19 Uhr geht es am Sonntag, dem 6. Juli, um 19 Uhr mit dem nächsten Musikfilm weiter: Im Biopic „Like a Complete Unknown“ (USA 2024; Regie: James Mangold; 140 Minuten; FSK: ab 6 Jahren) verkörpert Timothée Chalamet den Musiker und Ausnahmekünstler Bob Dylan.
Erster Film im Kinder-Programm beim Ferienpass des Stadtjugendrings ist am Mittwoch, 9. Juli, um 15 Uhr „Mufasa: Der König der Löwen“ (USA 2024; Regie: Barry Jenkins; 120 Minuten; FSK: ab 6 Jahren). Das Prequel zur Live-Action-Adaption von „König der Löwen“ erzählt die Vorgeschichte des jungen Mufasa. Tickets hierfür gibt es nur über den Ferienpass des Stadtjugendrings Schneverdingen oder des Gemeindejugendrings Bispingen.
Weiter geht es am Samstag, dem 12. Juli, um 19 Uhr mit dem Sci-Fi-Drama mit Julia Jentsch und Felix Kramer „Was Marielle weiss“ (Deutschland 2024; Regie: Frederic Hambalek; 86 Minuten; FSK: ab 12 Jahren). Am Sonntag, 13. Juli, um 19 Uhr folgt dann „Die Vorkosterinnen“ (Italien/Belgien/Schweiz 2025; Regie: Silvio Soldini; 123 Minuten; FSK: ab 12 Jahren). Das Drama erzählt die wahre Geschichte um eine Gruppe Frauen die als Vorkosterinnen von Hitler gearbeitet haben.
Das darauffolgende Kino-Wochenende beginnt am, Samstag, 19. Juli, um 19 Uhr mit „ Voilà, Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn“ (Frankreich 2024; Regie: Arnaud Lemort; 91 Minuten; FSK: ab 12 Jahren). In der französischen Komödie mit Christian Clavier als Psychoanalytiker behandelt er einen neurotischen Patienten, der plötzlich sein Schwiegersohn werden könnte. Am Sonntag, dem 20. Juli, um 19 Uhr folgt dann „Saint-Exupèry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen“ (Belgien/Frankreich 2025; Regie: Pablo Agüero; 98 Minuten; FSK: ab 12 Jahren). Das biografisches Drama über den Autor von „Der kleine Prinz“ ist mit Louis Garrel, Vincent Cassel und Diane Krüger international besetzt.
Beim „Sommer im Biergarten“ wartet dann am Samstag, 26. Juli, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) bei der gemeinsamen Veranstaltung von „LichtSpiel“ und Kulturverein Schneverdingen sowie dem Biergarten am Rathaus ein besonderes Highlight unter freien Himmel: Im Biergarten am Rathaus stimmt der Chor „STIMMT“ die Gäste auf einen muskalischen Abend ein. Gegen 20.30 Uhr startet dann im Open-air-Kino der Film „Yesterday“ (Großbritannien 2019; Regie: Danny Boyle; 117 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung). In der mitreißenden Musical-Komödie von Oscarpreisträger Danny Boyle sind die Beatles plötzlich vergessen – nur ein Musiker erinnert sich noch an die Hits der legendären Musiker und startet mit ihren Songs seine eigene Karriere. Für diese Veranstaltung gibt es keinen Vorverkauf, sondern Tickets nur an der Abendkasse.
Im Kinosaal des Vereins „LichtSpiel“ geht das Programm dann am Sonntag, 27. Juli, um 19 Uhr weiter mit „Islands“ (Deutschland 2025; Regie: Jan Ole Gerster; 123 Minuten; FSK: ab 6 Jahren). In dem Thriller mit Sam Riley wird ein Tennistrainer auf einer kanarischen Insel in eine gefährliche Intrige verwickelt.
Als zweiter Film im Kinder-Programm des Ferienpasses läuft am Mittwoch, 30. Juli, um 15 Uhr „Paddington in Peru“ (Frankreich/Großbritannien/Kanada/USA 2025; Regie: Dougal Wilson; 106 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung). Im dritten Familienfilm über den beliebten Bären besucht Paddington dieses Mal seine Tante Lucy in Peru. Tickets gibt auch hier nur über den Ferienpass des Stadtjugendrings Schneverdingen oder des Gemeindejugendrings Bispingen. Außerdem macht das „LichtSpiel“-Kinderkino am Sonntagnachmittag im Juli und August Sommerpause.