Nachhaltigkeit auf dem Theeshof | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Heimatbund stellt Leuchtmittel auf LED-Technologie um

Nachhaltigkeit auf dem Theeshof

In Zeiten, in denen Gebäude den Zwängen der Nachhaltigkeit unterworfen sind, wirken hochbetagte Niedersachsenhäuser wie aus der Zeit gefallen. Auch auf dem Museumshof Theeshof in Schneverdingen-Hansahlen ist die Zeit ein klein wenig stehengeblieben. Der den Hof betreibende Heimatbund will den Besucherinnen und Besuchern ein Fenster in die Vergangenheit offenhalten und zeigen, unter welchen Bedingungen noch vor 100 Jahren gewirtschaftet wurde.

Doch Nachhaltigkeit spielt auch beim Heimatbund eine Rolle. Aktuell werden die Leuchtmittel auf die überfällige LED-Technologie umgestellt. Das führt nicht nur zu geringeren Stromkosten, sondern auch zu mehr Helligkeit in den Räumen. Darüber freuen sich vor allem die Damen der Spinn- und Webgruppe, die sich jeden Dienstag auf dem Theeshof im Schafstall treffen.

Was die Zusammensetzung der Gruppe angeht, so wünschen sich die Frauen ebenfalls etwas Nachhaltigkeit, denn von den ehemals 20 Frauen sind noch sechs dabei – und die sind in die Jahre gekommen. Anfang des Jahres sind zwei Frauen zur Gruppe gestoßen, die das Durchschnittsalter dann auch gleich deutlich gesenkt haben. Ziel der Gruppe ist es, die alten Handwerkstechniken der Wollverarbeitung zu bewahren. Das Kardieren, Spinnen und Weben gehört dazu.

Im Sommer hat die Gruppe auf Initiative von Ursel Hennings an einem Gemeinschaftsprojekt gearbeitet. „Wir weben einen Teppich aus Heidschnuckenwolle“, erklärt Melanie Gerken, das „Küken“ der Gruppe. Höpenschäfer Steffen Schmidt hat dazu Wolle gestiftet. Die wird gewaschen, gezupft, kardiert, gesponnen und schlußendlich gewebt.

Das Surren der Spinnräder, das Klackern der Webstühle ist jeden Dienstag ab 17 Uhr zu vernehmen und lädt Interessierte dazu ein, sich in die Gruppe einzubringen, um altes Handwerk zu erlernen und in die nächste Generation zu tragen. Auch das ist ein Stück weit Nachhaltigkeit, denn oft wird Schafwolle als vermeintlich wertlos weggeworfen.